Autor: Anna Zaluska

Die Ein­zel­tei­le der Lie­be ab dem 22.08. im Kino

Der Abschluss­film DIE EINZELTEILE DER LIEBE (R/​B: Miri­am Blie­se, K: Mar­kus Koob, P: Cle­mens Köst­lin) kommt am 22. August mit Hil­fe des Arse­nal Film­ver­leihs in die deut­schen Kinos!

Der Film, der bei der dies­jäh­ri­gen Ber­li­na­le sei­ne Welt­pre­mie­re fei­ern durf­te, wird in fol­gen­den Kinos zu sehen sein:

BERLIN: City Kino Wed­ding, fsk-Kino, Kino in der Brot­fa­brik, Wolf Kino, Soho House

MAGDEBURG: Moritz­hof

AACHEN: Apol­lo

MÜNSTER: Cine­ma

FREIBURG: Har­mo­nie

HEILBRONN: Kino­star Art­haus

HAMBURG: Aba­ton

HANNOVER: Kino im Künst­ler­haus

DRESDEN: Kino im Dach

LEIPZIG: Pas­sa­ge Kinos

NÜRNBERG: Casa­blan­ca

SEEFELD: Kino Breit­wand

STUTTGART: Del­phi

TÜBINGEN: Ate­lier

 

 

 

GIRAFFE – der neue Film von Alum­na Anna Sofie Hart­mann fei­ert sei­ne Welt­pre­mie­re in Locar­no

Unse­re Absol­ven­tin Anna Sofie Hart­mann wur­de mit ihrem Debüt­film GIRAFFE  zum Locar­no Film Fes­ti­val ein­ge­la­den. Sie wird ihn dort in der Sek­ti­on Fuo­ri Con­cor­so prä­sen­tie­ren. Der Deutsch-Däni­sche Film wur­de von Kom­pli­zen Film pro­du­ziert, in Kopro­duk­ti­on mit Pro­fi­le Pic­tures und dem rbb Fern­se­hen.

An dem Film haben auch wei­te­re DFFB Student*innen und Absolvent*innen mit­ge­ar­bei­tet, u.a.:

als Kame­ra­frau Jen­ny Lou Zie­gel, im Pro­du­zen­ten­team Jonas Dorn­bach, in der Her­stel­lungs­lei­tung Ben von Doben­eck und in der Pro­duk­ti­ons­lei­tung Daria Wich­mann.

Wir gra­tu­lie­ren dem gesam­ten Team herz­lichst!

 

Quel­le: http://​www​.kom​pli​zen​film​.de/​d​/​f​i​l​m​s​/​g​i​r​a​f​f​e​.​h​tml

 

Stu­den­tin Mireya Hei­der de Jahn­sen gewinnt Deut­schen Nach­­wuchs-Dreh­­buch­­preis

Unse­re Dreh­buch­stu­den­tin Mireya Hei­der de Jahn­sen hat am Frei­tag den ers­ten Deut­schen Nach­wuchs-Dreh­buch­preis von Up & Coming mit ihrem Dreh­buch LOST LUGGAGE gewon­nen. Die Aus­zeich­nung ist mit einem vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung (BMBF) gestif­te­ten Preis­geld in Höhe von je 2.000 Euro sowie je einer Autoren-Paten­schaft ver­bun­den. Der Ver­band Deut­scher Dreh­buch­au­to­ren (VDD) stif­tet zudem je eine einjährige Juni­or-Mit­glied­schaft.

LOST LUGGAGE: „Ein Kata­stro­phen­film ohne Kata­stro­phe von Mireya Hei­der de Jahn­sen.“
…jeden­falls ohne Kata­stro­phe im On. In ihrem Lang­film-Skript erzählt sie die Geschich­te zwei­er Schwes­tern, die bei­de bei der­sel­ben Air­line arbei­ten, bis eine von ihnen eines Tages nicht mehr zurück­kommt. Dabei trifft die Ver­hee­rung eines Flug­zeug­ab­stur­zes die Über­le­ben­den. „Wir sind nah dran, drin­gen durch Tie­fen­schich­ten der Cha­rak­te­re. Das ist die Beob­ach­tungs­kunst der jun­gen Autorin, die heu­te Abend hier mit dem ers­ten Deut­schen Nach­wuchs-Dreh­buch­preis ermun­tert wird, ihren aus­ge­spro­chen fil­mi­schen Blick wei­ter zu ent­wi­ckeln“, so die Juror*innen.

Wir gra­tu­lie­ren Mireya herz­lichst zum Preis!

Die DFFB beim 15. Ach­tung Ber­lin – New Ber­lin Film Award

Die DFFB ist beim 15. Ach­tung Ber­lin –New Ber­lin Film Award (10.–17.4.2019) mit 15 Film­bei­trä­gen in unter­schied­li­chen Kate­go­rien ver­tre­ten. Das ein­wö­chi­ge Fes­ti­val hat sich auf neu­es deut­sches Kino aus Ber­lin sowie Bran­den­burg spe­zia­li­siert und ist eine wich­ti­ge Platt­form für Nach­wuchs­ta­len­te aus die­ser Regi­on. Fol­gen­de DFFB-Fil­me sind Teil des Pro­gramms:

WETTBEWERB SPIELFILM

DAS MELANCHOLISCHE MÄDCHEN (R/​B: Susan­ne Hein­rich, K: Agnes Pakoz­di, P: Jana Kreissl)

DREISSIG (R/​B: Simo­na Kos­to­va, K: Anselm Bel­ser, P: Cey­lan-Ale­jan­dro Ata­man-Che­ca)

LIEBESFILM (R/​B: Robert Bohrer/​Emma Rosa Simon, K: Emma Rosa Simon)

SMILE (R: Stef­fen Köhn, B: Sil­ke Eggert, Stef­fen Köhn, Pro­dro­mos Anto­nia­dis, K: Mario Krau­se, P: René Frot­scher)

WETTBEWERB MITTELLANGER FILM

DER KUSS DES HONIGDACHSES (R: Bas­ti­an Gascho, B: Phil­ipp Gärt­ner, Bas­ti­an Gascho, K: Nor­win Hatsch­bach, P: Ewe­li­na Rosinska/​Leonie Minor)

LINGER ON SOME PALE BLUE DOT (R/​B: Alex­and­re Kobe­r­id­ze, K: Mei­dan Ara­ma, P: Dana Gal)

WETTBEWERB KURZFILM

DER JUNGE IM KAROHEMD (R/​B: Alek­san­dra Odić, K: Katha­ri­na Wahl, P: Ibra­him-Utku Erdo­gan)

DIE SPIELER (R/​B: Samu­el Auer, K: Lukas Eylandt, P: Tama­ra Erbe & Tobi­as Gae­de)

HISTORIA MAGISTRA VITAE (R/​B/​K/​P: Tama­ra Erbe)

ICH GEH JETZT (R/​B: Oli­ver Moser, K: Moritz Frie­se, P: Roma­na Janik)

LICHT, DAS DURCH BÄUME GESCHIENEN HABEN WIRD (R/​B/​K/​P: Anselm Bel­ser)

LUI (R: Janin Halisch, B: Isa­bel­la Pari­se Oli­vei­ra Krö­ger, K: Car­men Treichl, P: Cla­ra Gerst)

MINDEN RENDBEN (R/​B: Bor­bá­la Nagy, K: Con­stan­tin Cam­pean, P: Lui­se Hau­schild)

TOM SCHÄFER (R: Gerald Som­mer­au­er, B: Isa­bel­la Krö­ger, K: Jas­per Techel, P: Cla­ra Gerst)

WETTBEWERB DOKUMENTARFILM

LET THE BELL RING (R/​B: Chris­tin Frei­tag, K: Max Preiss, P: Eva Kem­me, Tobi­as Sie­bert, Ans­gar Fre­rich)

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Fes­ti­val und zum Pro­gramm gibt es hier.

Drei Prei­se für DFFB-Fil­­me beim 40. Film­fes­ti­val Max Ophüls Preis

Beim 40. Film­fes­ti­val Max Ophüls Preis (14.–20.1.2019) in Saar­brü­cken wur­den zwei DFFB-Fil­me mit drei Prei­sen aus­ge­zeich­net. LET THE BELL RING (R/​B: Chris­tin Frei­tag, K: Max Preiss, P: Eva Kem­me, Tobi­as Sie­bert, Ans­gar Fre­rich) gewann den Preis für die bes­te Musik in einem Doku­men­tar­film und DAS MELANCHOLISCHE MÄDCHEN (R/​B: Susan­ne Hein­rich, K: Agnes Pakoz­di, P: Jana Kreissl) gewann den Preis der öku­me­ni­schen Jury sowie den Preis für den bes­ten Spiel­film.

Die Jury begrün­det ihr Ent­schei­dung für LET THE BELL RING fol­gen­der­ma­ßen: „Vir­tu­os wer­den pul­sie­ren­de Song-Pro­duk­tio­nen mit Score-Musik ver­webt, gekonnt wer­den pathe­ti­sche Musik­kli­schees ver­mie­den. Ener­ge­tisch ver­dich­tet sich die Musik immer mehr bis hin zum packen­den Fina­le. Doku­men­tar­fil­me fei­ern das Leben. Die Film­mu­sik von Jona­than Rit­zel fei­ert den Traum des Boxers Mal­com mit einer Kar­rie­re als Pro­fi­bo­xer zu reüs­sie­ren und beglei­tet ihn auf sei­ner Hel­den­rei­se.“

Ihre Ent­schei­dung für das DAS MELANCHOLISCHE MÄDCHEN kon­kre­ti­siert die Jury fol­gen­der­ma­ßen: „Unend­lich komisch und gleich­zei­tig tod­trau­rig, bis ins Detail kom­po­nier­te Bil­der, poe­ti­sche Dia­lo­ge, in denen Bezie­hun­gen zum Life­style erko­ren wer­den. Der Blick für den ande­ren ver­bleibt in der Lee­re. Die eigen­wil­lig-kon­se­quen­te Bild­spra­che eröff­net Leer­stel­len und Räu­me zum Wei­ter­den­ken. Scho­nungs­los und prä­zi­se wer­den gesell­schaft­li­che Zustän­de vor­ge­führt, hin­ter­fragt und an die Zuschau­en­den wei­ter­ge­ge­ben. Eine jun­ge Frau wird zur Sym­ptom­trä­ge­rin einer Gesell­schaft, die ihre Glücks­ver­spre­chen nicht ein­löst.“

Die voll­stän­di­gen State­ments kön­nen hier nach­ge­le­sen wer­den.

Zwei DFFB-Fil­­me beim 48. Inter­na­tio­nal Film Fes­ti­val Rot­ter­dam

Die DFFB ist beim dies­jäh­ri­gen 48. Inter­na­tio­nal Film Fes­ti­val Rot­ter­dam (23.1.–3.2.2019) mit zwei Film­bei­trä­gen ver­tre­ten. Fol­gen­de Fil­me sind ein­ge­la­den:

Bright Future Com­pe­ti­ti­on

DREISSIG (R/​B: Simo­na Kos­to­va, K: Anselm Bel­ser, P: Cey­lan-Ale­jan­dro Ata­man-Che­ca)

Bright Future

DAS MELANCHOLISCHE MÄDCHEN (R/​B: Susan­ne Hein­rich, K: Agnes Pakoz­di, P: Jana Kreissl)

Das Inter­na­tio­na­le Film­fes­ti­val Rot­ter­dam zählt zu den wich­tigs­ten Film­ver­an­stal­tun­gen Euro­pas. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Fes­ti­val und zu den Scree­ning-Ter­mi­nen gibt es hier.

 

DIE DFFB MIT 7 Film­pro­jek­ten beim 40. Film­fes­ti­val Max-Ophüls-Preis

Bei der Jubi­lä­ums­aus­ga­be des 40. Film­fes­ti­val Max-Ophüls-Preis (14.–20.1.2019) in Saar­brü­cken wer­den sie­ben DFFB-Film­bei­trä­ge gezeigt. Fol­gen­de Pro­jek­te sind ein­ge­la­den:

Wett­be­werb Spiel­film:
DAS MELANCHOLISCHE MÄDCHEN (R/​B: Susan­ne Hein­rich, K: Agnes Pakoz­di, P: Jana Kreissl)

Wett­be­werb Doku­men­tar­film:

LET THE BELL RING (R/​B: Chris­tin Frei­tag, K: Max Preiss, P: Eva Kem­me, Tobi­as Sie­bert, Ans­gar Fre­rich)

Wett­be­werb Kurz­film:

DER JUNGE MIT DEM KAROHEMD (R/​B: Alek­san­dra Odić, K: Katha­ri­na Wahl, P: Ibra­him-Utku Erdo­gan)

ABDRIFT (R: Gian Suh­ner, B: Gian Suh­ner, Jacob Haupt­mann, K: Nina Reich­mann, P: Mari­am Shat­berash­vi­li, Lucas Thiem)

MOP-Visio­nen

STRAIGHT FAMILY (R: Jas­mi­ne Alak­a­ri, Eli­ne Geh­ring, Sanela Sal­ke­tic, K: Patrick Jasim, Agnes Pakoz­di, Pao­la Cal­vo, Rapha­el Bein­der, P: Daria Wich­mann, Ceci­lia Trau­vet­ter, Lucas Thiem, Bern­hard Schnei­der, Simon Lubin­ski, Vic­tor Buz­al­ka)

MOP – Watch­list

LIEBESFILM (R/​B: Robert Bohrer/​Emma Rosa Simon, K: Emma Rosa Simon)

NIXEN (R/​B: Katin­ka Nar­jes, K: Car­men Treichl, P: Sabi­ne Schmidt)

Das jähr­lich statt­fin­den­de Film­fes­ti­val Max-Ophüls-Preis ist eines der wich­tigs­ten Foren für deutsch­spra­chi­gen Nach­wuchs­film. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Film­fes­ti­val und eine detail­lier­te Über­sicht der Scree­ning-Ter­mi­ne gibt es hier.