Einladung zum Online-Kurs „Der Weg der Künstlerin“ mit Jo Pauli
Montagabende, 13 Wochen lang – eine Reise zu deiner kreativen Quelle!
Wir starten mit einer Einführung, dann geht’s gemeinsam durch die 12 Kapitel des Buchs. Jede Woche teilen wir unsere Erlebnisse, erkunden die Aufgaben, lachen, zweifeln, entdecken – und wachsen. Ich halte den Raum für dich – sicher, liebevoll und mit kleinen Reflexions-Impulsen zum Nachsinnen oder Schmunzeln.
Immer Montagabend:20:30–22:00
Kosten: nach Selbstschätzung, ab 270 € – du weißt am besten, was stimmig ist.
Für jede*n der mehr Spiel, Spaß und Kreativität in seinem Leben wünscht. Melde dich gerne für ein Vorgespräch🦑.
Du brauchst nur Zeit für Dich und das gleichnamige Buch von der Julia Cameron.
Herzlich Jo Pauli🥰
Autor: Schwarzes Brett
⚡️CREW CALL – HAIR & MAKE-UP 🎨
🎬 For our short film ZweitZeugin, we’re still looking for a Hair & Make-up artist who is read as female! 🎨
Project: ZweitZeugin
Idea & Script: Lena Müller
Production: Lisa Mattiuzzo
Director: Kasia Sylwestrzak
Genre: Drama
Format: Autofictional short film, approx. 10–15 minutes
Shooting period: 4 shooting days between May 23 / 25 / 26 / 30 and June 1 / 2 / 6
Location: Berlin
While this is a low-budget project we’re able to offer a thank-you fee of 200€ for each crew member.
Synopsis:
As part of a university project, Lena – a member of Germany’s third post-Holocaust generation – meets Holocaust survivor Sara Bialas.
What begins as a documentary conversation turns into a deeply personal exploration: What does it mean to take responsibility for the past today? Through Sara’s stories and conversations with her boyfriend, as well as her flatmates, Lena begins to confront her own history.
Background:
The film continues the story of the book project “Treffen mit Sara” and focuses on the encounter between Lena Müller (who illustrated the book) and Sara.
It’s about how Lena becomes a „ZweitZeugin“ („second witness“) and how this meeting leaves a mark on her inner world.
We are specifically looking for female crew members, as the original book project was accompanied exclusively by women. For the film, we want to create a safe and intimate space to tell this story.
Contact: lisa.mattiuzzo@t‑online.de
Looking forward to hearing from you!
Lisa
Projektmitarbeit im Programmbereich Partizipation in Schule gesucht!
Junges Engagement begeistert Dich und Du hast Lust, einen jungen Verein innerhalb der Jugendengagementszene zu unterstützen und aktiv mitzugestalten. Du willst Dich für vielfältige, altersgerechte und wirksame Beteiligung von jungen Menschen fern von Scheinpartizipation einsetzen.
Dann bewirb dich als Projektmitarbeit bei der Servicestelle Jugendbeteiligung!
Umfang: 30–38 Wochenstunden
Einstieg: 01.06.2025
Vergütung: in Anlehnung an den TV L 10 — E1
Frist: 18.05.25, 18 Uhr
Bewerbung über https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/jobs/
Produktion für Spielfilm für das kleine Fernsehspiel + Regie!
Ich möchte mein Drehbuch für ein Drama namens „The Trouble Of Being Born“ (AT) beim kleinen Fernsehspiel des ZDF einreichen. Dazu suche ich eine Produktionsfirma, die mit mir diesen oder andere Stoffe angehen will. Wir würden gemeinsam eine passende Regiesseurin finden und den Pitch beim kleinen Fernsehspiel einreichen.
Logline: Die wuselige Fotojournalistin Ivy ist voller Weltschmerz, von dem sie die brave Geschäftsfrau Alex für ein paar Wochen befreien kann. Als sie sich wegen der Frage „Kinder in diese grausame Welt setzen – oder nicht?“ trennen, stürzt Ivy sich in die Arbeit, Alex in eine seltsame Hetero-Beziehung – während sie versucht, dem Todeswunsch ihres dementen Vaters zu entkommen. Ein Kampf für und wider das Leben und Sterben beginnt.
Das 90-minütige Drama ist als Low-Budget-Verfilmung mit Drehorten in Rheinland-Pfalz, Luxemburg und der Ukraine angedacht. Verhandelt wird dabei das existenzielle Unheil, leben zu müssen – und der Wunsch, sterben zu wollen. Im Zentrum steht eine kurze, intensive Affäre zweier Frauen, die auf unterschiedliche Weise mit der Welt ringen: Ivy verarbeitet ihren Weltschmerz als Fotojournalistin – Alex trägt die Verantwortung für ihren sterbewilligen Vater.
Ich bin Mario, arbeite seit 2016 als Filmemacher für Unternehmen, Agenturen und Social-Media-Profis. Parallel habe ich diverse Drehbücher und Kurzfilme umgesetzt, 2023 mein Drehbuchstudium an der filmArche Berlin abgeschlossen und mehrere Projekte in der Pipeline – vom Spielfilm-Treatment bis zum Storytelling-Podcast. Im November kommt mein Dokumentarfilm „Ohne Chefs – Demokratie bei der Arbeit“ in die Kinos.
Suche Schauspieler für Event
Wir suchen für ein Event (ca. 600 Leute, großes Unternehmen in Berlin) 1–2 Schauspieler, die am 9. Mai von 20–23 Uhr Zeit haben – bei Interesse gerne melden, dann können wir euch mehr verraten 🙂
⚡️CREW CALL – SET DESIGN 🎭
🎬 For our short film ZweitZeugin, we’re still looking for a Set Designer who is read as female! 🎭
Project: ZweitZeugin
Idea & Script: Lena Müller
Production: Lisa Mattiuzzo
Director: Kasia Sylwestrzak
Genre: Drama
Format: Autofictional short film, approx. 10–15 minutes
Shooting period: 4 shooting days between May 23 / 25 / 26 / 30 and June 1 / 2 / 6
Location: Berlin
While this is a low-budget project we’re able to offer a thank-you fee of 200€ for each crew member.
Synopsis:
As part of a university project, Lena – a member of Germany’s third post-Holocaust generation – meets Holocaust survivor Sara Bialas.
What begins as a documentary conversation turns into a deeply personal exploration: What does it mean to take responsibility for the past today? Through Sara’s stories and conversations with her boyfriend, as well as her flatmates, Lena begins to confront her own history.
Background:
The film continues the story of the book project “Treffen mit Sara” and focuses on the encounter between Lena Müller (who illustrated the book) and Sara.
It’s about how Lena becomes a „ZweitZeugin“ („second witness“) and how this meeting leaves a mark on her inner world.
We are specifically looking for female crew members, as the original book project was accompanied exclusively by women. For the film, we want to create a safe and intimate space to tell this story.
Contact: lisa.mattiuzzo@t‑online.de
Looking forward to hearing from you!
Lisa
⚡️CREW CALL – GAFFER ✨
🎬 For our short film ZweitZeugin, we’re still looking for a gaffer who is read as female! ✨
Project: ZweitZeugin
Idea & Script: Lena Müller
Production: Lisa Mattiuzzo
Director: Kasia Sylwestrzak
Genre: Drama
Format: Autofictional short film, approx. 10–15 minutes
Shooting period: 4 shooting days between May 23 / 25 / 26 / 30 and June 1 / 2 / 6
Location: Berlin
While this is a low-budget project we’re able to offer a thank-you fee of 200€ for each crew member.
Synopsis:
As part of a university project, Lena – a member of Germany’s third post-Holocaust generation – meets Holocaust survivor Sara Bialas.
What begins as a documentary conversation turns into a deeply personal exploration: What does it mean to take responsibility for the past today? Through Sara’s stories and conversations with her boyfriend, as well as her flatmates, Lena begins to confront her own history.
Background:
The film continues the story of the book project “Treffen mit Sara” and focuses on the encounter between Lena Müller (who illustrated the book) and Sara.
It’s about how Lena becomes a „ZweitZeugin“ („second witness“) and how this meeting leaves a mark on her inner world.
We are specifically looking for female crew members, as the original book project was accompanied exclusively by women. For the film, we want to create a safe and intimate space to tell this story.
Contact: lisa.mattiuzzo@t‑online.de
Looking forward to hearing from you!
Lisa
Suche Schauspieler für (Spec)Ads
Für kommende Drehs suche ich eine Darstellerin und einen Darsteller.
Es handelt sich um einen Social Media Clip mit der Chance auf finanzieller Verwertung. Im Worst Case ist es nur ein Referenzprojekt.
In jedem Fall wird es ein lustiges Projekt, wo man sich ausprobieren kann.
Pro Bono: socialbee sucht Event-Videograph*in für einzigartiges Summit in Berlin!
UNTAPPED 2025 ist Deutschlands erster HR- und Business-Summit, der Vielfalt und Migration als Erfolgsfaktoren in den Mittelpunkt stellt – mit besonderem Fokus auf Frauen mit Flucht- und Migrationshintergrund.
Organisiert wird dieses einmalige Event von socialbee, einem gemeinnützigen Sozialunternehmen, das sich für die nachhaltige Arbeitsmarktintegration von Migrant*innen und Geflüchteten einsetzt.
Für den 22. Mai 2025 suchen wir in Berlin eine/n engagierten Event-Videograph*in (pro bono), die/der Lust hat, Paneldiskussionen, Interviews und Stimmungen des Tages einzufangen.
Was du bekommst:
– Hochkarätiges Event mit gesellschaftlichem Impact
– Wertvolles Material für dein Portfolio
– Referenzprojekt mit starkem Purpose
– Zusammenarbeit mit einem motivierten, diversen Team
Wenn du Lust hast, gesellschaftliche Veränderung sichtbar zu machen, freuen wir uns sehr auf deine Nachricht!