
Der studentische Filmklub 35K lädt zum Screening und Filmgespräch mit Susanne Heinrich ein! Bevor die Veranstalter:innen mit der Filmemacherin über ihre Arbeit sprechen, wird dem Publikum ihr Debutfilm DAS MELANCHOLISCHE MÄDCHEN / AREN’T YOU HAPPY? (DE, 80min, 2019, Deutsch mit englischen Untertiteln) präsentiert.
20:00 Uhr – Filmvorführung
21:30 Uhr – Q&A
Synopsis
Ein Mädchen streift auf der Suche nach einem Schlafplatz durch die Stadt. Unterwegs trifft sie junge Mütter, die ihre Mutterschaft religiös feiern, geht mit einem abstinenten Existenzialisten nach Hause, für den Sex „nur ein weiterer Markt“ ist, und wartet in einer Drag-Bar auf das Ende des Kapitalismus. Ihr Versuch, ein Buch zu schreiben, kommt nicht über den ersten Satz des zweiten Kapitels hinaus, und sie findet keinen Platz zwischen Kunstgalerien, Yogastudios und den Betten fremder Menschen. Anstatt zu veruschen, sich anzupassen, beginnt sie, ihre Depression als politisches Thema zu betrachten. Anhand von 15 humorvollen Begegnungen des Mädchens erkundet DAS MELANCHOLISCHE MÄDCHEN / AREN’T YOU HAPPY? unsere postmoderne Gesellschaft zwischen Prekarität und Selbstvermarktung, serieller Monogamie und Neo-Spiritualität, Desillusionierung und dem Druck, glücklich zu sein. Susanne Heinrichs Debütfilm vereint Pop und Theorie, Feminismus und Humor und bietet unzählige Zitate, die man gerne in Neonbuchstaben auf Werbetafeln sehen würde.
Heinrichs Spielfilmdebüt wurde 2019 mit dem Max Ophüls Preis für den Besten Spielfilm ausgezeichnet.
Über Susanne Heinrich
Susanne Heinrich (geb. 1985) ist eine deutsche Autorin und Regisseurin, bekannt für ihren Debütfilm DAS MELANCHOLISCHE MÄDCHEN / AREN’T YOU HAPPY?, der 2019 mit dem Max-Ophüls-Preis ausgezeichnet wurde. Ursprünglich Romanautorin, studierte sie später Regie an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin. Sie ist auch als Musikerin tätig und arbeitet derzeit an ihrem zweiten Spielfilm DIE MISERABLE MUTTER / THE MISERABLE MOTHER.
Die Veranstaltung findet im FSK Kino statt, Tickets können hier gebucht werden.