Archive: Films

Pass

Jiang Yuan ist zu Besuch in Deutschland. Bei einem Restaurantbesuch verliert er seinen Pass. Er verdächtigt einen vietnamesischen Kellner diesen geklaut zu haben. Plötzlich befinden wir uns auf einer spannenden Suche nach Wahrheit und Lüge, Schicksal und Zufall. Eine politische Verfolgungsjagd entsteht aus einem Vorurteil – oder ist es doch die Wahrheit?! Diesen Fragen möchten wir mit unserem Film ´Pass` auf die Spur.

Credits

Cast:

Yatang Hsu

Ya-Chun Tsai (Nyo Nyo)

Shuai Wang

Paul Yumi

Ardian Hartono

Guohua Shi

Kevin Chen

Buch:

DingDing Jiang

Kamera:

Produktion:

Sara Fazilat

Ton:

Wei-Ju Shen

Musik:

Yatang Hsu

Filminfos

Regie:

DingDing Jiang

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2017

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

1:2,35

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:2,35

Tonformat:

5.1

Sprache:

Chinesisch mit deutschen oder englischen Untertiteln

Fassung:

OmU

Festivals:

DFFB Filmfestival 2017 (20.-22.01.17)

Laufzeit:

20

Por­zel­lan

Eine Frau findet eines Tages ihren Mann tot in seinem Arbeitszimmer. Daraufhin muss sie das gemeinsame Haus verkaufen. Ihre Schwägerin führt Tag um Tag neue Interessenten durch die alte Villa. Die verwitwete Frau kann sich nicht von der Erinnerung an ihren Mann trennen. Um das Haus zu behalten, beginnt sie die Besichtigungen zu sabotieren. Erst als ein junger Mann auftaucht, erwacht sie aus ihrer Erstarrung.

Credits

Cast:

Georgia Stahl – Frau

Sabine Waibel – Schwägerin

Sebastian Straub – Junger Mann

Felix Bresser – Ehemann

Buch:

Katinka Narjes

Kamera:

Paul Rohlfs

Montage:

Katinka Narjes

Wolfgang Gessat

Ton:

Julian Cropp

Musik:

Kriton Klingler-Ioannides

Filminfos

Regie:

Katinka Narjes

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2013

Drehformat:

Digital/ RED

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:1,85

Tonformat:

Dolby 5.1

Sprache:

Deutsch und Spanisch

Fassung:

OV

Festivals:

Köln Unlimited - Carte Blanche (14.-17.11.2013)

45. Student Film Festival, Montreal World Film Fest (23.-27.08.2014)

Laufzeit:

24

Poe­ma del Día

Ein Junge liest auf den Straßen von Medellín den Leuten aus Büchern vor, in der Hoffnung Geld für seine Familie zu verdienen. Als er sich mit einer verschmitzten alten Frau zusammentut, verwandeln sie ihre raue Stadt in einen Ort der Wunder und Entdeckungen. Ein gefühlvoller und herzzerreißender Tribut an die Kraft der Imagination.

Credits

Cast:

Kevin López Mejía

Amelia Rosa Foronda de Vélez

Buch:

Youdid Kahveci

Kamera:

Carlos Andrés López

Produktion:

Youdid Kahveci

Montage:

Youdid Kahveci

Musik:

Jan Novak played by Duo Lumen

Filminfos

Regie:

Youdid Kahveci

Gattung:

fictional

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2015

Drehformat:

Canon 550d

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

Dolby Digital 5.1,

Sprache:

Spanisch mit engl./dt. Untertitel

Fassung:

OmU

Festivals:

HotDocs Canadian Int'l Documentary Festival (23.04.-03.05.2015)

Sehsüchte - 44. Internationales Studentenfilmfestival der Filmuniversität Babelsberg (22.-26.04.2015)

30. DOK.fest München (07.-17.05.2015)

9. Wendland Shorts Kurzfilmfestival (19.-21.06.2015)

EBS International documentary festival in Korea(EIDF). (24.-30.08.2015)

Festival Ambulante Gira de Documentales (25.08.-27.09.15)

Ruberoid Festival Berlin (25.-26.09.2015)

12. Achtung Berlin (13.-20.04.16)

International Short Film Festival of Medellín (02.-06.11.16)

Guangzhou International Documentary Film Festival 2016 (12.-15.12.16)

DFFB Filmfestival 2017 (20.-22.01.17)

Laufzeit:

29

Headshots

Marianne, eine Berliner Fotografin Mitte dreißig, arbeitet in einer Modelagentur und muss erkennen, dass ihr Leben in der Szene der Kreativen und Erfolgreichen an einen Endpunkt gelangt ist. Als sie erfährt, dass sie schwanger ist und kurz nach einem Shooting ein Model stirbt, gerät alles aus den Fugen. Gegliedert in einzelne Kapitel, die sich langsam zu einem Gesamtbild fügen, verfolgt Headshots Mariannes Abdriften - und ihre Landung in der Wirklichkeit. Ein Film über Selbsterkenntnis, falsche Liebe und schmerzhafte Wahrheiten.

Credits

Cast:

Loretta Pflaum

Samuel Finzi

Laura Tonke

Jeremy Xido

Markus Schleinzer

Karl-Heinz Hackl

Almut Zilcher

Pascale Schiller

Buch:

Lawrence Tooley

Kamera:

Emre Erkmen

Montage:

Lawrence Tooley

Produktion:

Lawrence Tooley

Loretta Pflaum

Ton:

Till Röllinghof

1. Kameraassistenz:

Filminfos

Regie:

Lawrence Tooley

Gattung:

fictional

Produktionsland:

Deutschland, Österreich

Produktionsfirma:

AskimAskim Film

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2010

Drehformat:

16mm

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

1:1.85

Tonformat:

Dolby 5.1 SRD

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

Viennale (21.10.-03.11.10)

Filmfest München (24.06.-02.07.11)

18. International Filmfest Oldenburg (14.-18.09.11)

Laufzeit:

91

Dr. Ket­el

Berlin-Neukölln in der ganz nahen Zukunft, einer Zeit, in der das Gesundheitssystem zusammengebrochen ist. Ein Mann arbeitet im Untergrund und ohne Lizenz als Arzt. Er behandelt die Leute auf den Straßen und Hinterhöfen, seine Medikamente stiehlt er in Apotheken. In die Rolle eines Outlaws gezwungen, muss er sich mit der Frage konfrontieren, ob er überhaupt ein Arzt ist. Zusehends von seiner Situation überfordert, bemerkt er nicht, dass ihm eine amerikanische Sicherheitsdienstmitarbeiterin auf den Fersen ist.

Credits

Cast:

Ketel Weber

Amanda Plummer

Burak Yigit

Pit Bukowski

Franziska Rummel

Lou Castel

Buch:

Linus de Paoli

Anna de Paoli

Kamera:

Nikos Welter

Ton:

Robert Damrau

Musik:

Felix Raffel

Filminfos

Regie:

Linus de Paoli

Gattung:

fictional

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Schattenkante

Produktion:

2011

Drehformat:

16mm

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

1:1.85

Tonformat:

Dolby Digital 5.1

Sprache:

Deutsch, Englische OF mit deutschen und englischen Untertiteln

Fassung:

OmU

Festivals:

Oldenburg International Film Festival (14.-18.09.2011)

Max Ophüls Preis Saarbrücken (16.-22.01.2012)

8. achtung berlin - new berlin film award (18.-25.04.2012)

34. Moscow Int. Film Festival (21.- 30. 06.2012)

15. Shanghai Int. Film Festival (16.-24.06.2012)

Verband Filmschaffende - Kino Toni (05.09.2012)

Würzburg Filmwochenende (14.-17.03.2013)

10. Neisse Filmfestival (01.-05.05.13)

10.Human Rights Film Festival of Barcelona (06.-26.05.13)

Laufzeit:

80

Komm und Spiel

Grisha, ein deutsch-russischer Junge, spielt Krieg im Berlin der Gegenwart, ein sensibler Ort für dieses Spiel. Es bringt die dunklen Schatten der Vergangenheit unerwartet in Bewegung. Die Bilder des Zweiten Weltkrieges kommen an die Oberfläche, die in Gebäuden und Straßen dieser Stadt ruhen: Einschusslöcher, Explosionen und Artilleriefeuer. Grisha findet sich im tatsächlich nicht beendeten Krieg wieder. Er irrt durch die Alpträume der Stadt, begegnet Tod und Verzweiflung und kämpft um sein Leben. Er wird mit der Grausamkeit eines jeden Krieges konfrontiert, aus dem es kein Entrinnen gibt. KOMM und SPIEL ist ein filmisches Poem, in dem sich Tragik und Erinnerungen des Krieges in einer surrealen Bilderwelt treffen.

Credits

Buch:

Daria Belova

Kamera:

Max Preiss

Produktion:

Martin Danisch

Markus Kaatsch

Montage:

Stefanie Kosik

Ton:

Niklas Kammertöns

Musik:

Chatschatur Kanajan

Filminfos

Regie:

Daria Belova

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2013

Drehformat:

16mm Umkehr s/w

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

1:1,85

Tonformat:

stereo

Sprache:

Deutsch/Russisch

Fassung:

OV

Festivals:

66. FESTIVAL INTERNATIONAL DU FILM DE CANNES (15.-26.05.2013)

CINÉMATHÈQUE FRANÇAISE (06.-10.06.2013)

CINÉMATHÈQUE OF CORSE (28.05 -01.06.2013)

35. MOSCOW INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (20.-29.06.2013)

21. INTERNATIONAL FILM FESTIVAL "FESTIVAL OF FESTIVALS" (24.-29.06.2013)

BEIRUT (01.-10.07.2013)

OPEN CINEMA (02.-08.08.2013)

SAO PAULO SHORT FILM FESTIVAL (23.-30.08.2013)

SAKHALIN INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (23.-30.08.2013)

KINOSHOK FILMFESTIVAL (18.09.2013)

PREIS DER NATIONALGALERIE DERJUNGEN FILMKUNST / AWARD OF THE NATIONAL GALLERY FOR YOUNG ART (19.09.2013)

CZECH CINÉMATHÈQUE (20.09.2013)

23. INTERNATIONAL FILM FESTIVAL MESSAGE TO MAN (21.09.2013)

6. ARTKINO FESTIVAL (24.09.2013)

6. JANELA INTERNACIONAL DE CINEMA DO RECIFE (11.10.2013)

47. HOF INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (22.10.2013)

CURTA CINEMA 2013 (30.10.2013)

23. RIO DE JANEIRO INTERNATIONAL SHORT FILM FESTIVAL (31.10.2013)

STOCKHOLM FILM FESTIVAL 2013 (06.11.2013)

43. ALCINE –FESTIVAL DE CINE DE ALCALÁ DE HENARES (08.11.2013)

ARHUS FILMFESTIVAL (12.11.2013)

7. UNLIMITED –KURZFILMFESTIVAL KÖLN (15.11.2013)

SLEEPWALKERS STUDENT AND SHORT FILM FESTIVAL 2013 (21.11.2013)

13. OLDENBURGER KURZFILMTAGE ZWERGWERK (21.11.2013)

FILMZ –FESTIVAL DES DEUTSCHEN KINOS (26.11.2013)

FILMFEST DÜSSELDORF 2013 (28.11.2013)

15. MADURAI INTERNATIONAL DOCUMENTARY AND SHORT FILM FESTIVAL 2013 (06.12.2013)

RUSSIA UNFRIEND (07.12.2013)

PREIS DER NATIONALGALERIE DER JUNGEN FILMKUNST / AWARD OF THE NATIONAL GALLERY FOR YOUNG ART (10.12.2013)

BUCHAREST INTERNATIONAL EXPERIMENTAL FILM FESTIVAL BIEFF (11.12.2013)

18. FESTIVAL BRASILEIRO DE CINEMA UNIVERSITARIO/ BRAZILIAN STUDENT FILM FESTIVAL (14.12.2013)

8. STREAMINGFESTIVAL FOR AUDIO VISUAL ART (16.12.2013)

5. RUSSENKO (26.01.2014)

10. BERLIN INTERNATIONAL DIRECTORS LOUNGE (06.02.2014)

COLOURS FESTIVAL 2.0 (15.02.2014)

17. INTERNATIONAL FILM FESTIVAL ZOOM –ZBLIŻENI (18.02.2014)

TORINO FILMLAB (10.03.2014)

18. REGARD –SAGUENAY INTERNATIONAL SHORT FILM FESTIVAL (13.03.2014)

19. VILNIUS INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (20.03.2014)

8. NEXT INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (03.04.2014)

10. ACHTUNG BERLIN – NEW BERLIN FILM AWARD (12.04.2014)

16. INTERNATIONAL FILM FESTIVAL OF DETECTIVE FEST (16.04.2014)

COMMEMORATION OF THE VICTORY OF MAY 9th, 1945 (09.05.2014)

3. KYIV INTERNATIONAL SHORT FILM FESTIVAL (21.05.2014)

11. VIENNA INDEPENDENT SHORTS (23.05.2014)

LES RENCONTRES CINEMA MARTINIQUE (01.06.2014)

TBILISI INTERNATIONAL STUDENT FILM FESTIVAL “AMIRANI 2014” (02.06.2014)

30. INTERNATIONAL SHORT FILM FESTIVAL HAMBURG (05.06.2014)

"LA FERME DU BONHEUR” IN NANTERR (11.07.2014)

11. INDIANAPOLIS INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (17.07.2014)

13. EUGANEA FILM FESTIVAL (27.07.2014)

2. ARIANO INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (31.07.2014)

LA GUARIMBA INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (07.08.2014)

TVORCHESKAJA LABORATORIJA CHELOVE (07.08.2014)

15. LUCANIA FILM FESTIVAL (10.08.2014)

3. BERLIN CINEMA SUMMER PARTY (23.08.2014)

6. INTERNATIOANL FILM FESTIVAL NOVISAD (26.08.2014)

34. CAMBRIDGE FILM FESTIVAL (28.08.2014)

19. PORTOBELLO FILM FESTIVAL (28.08.2014)

GOLDEN ORCHID INTERNATIONAL ANIMATION FILM FESTIVAL (20.09.2014)

11. CURTOCIRCUÍTO –INTERNATIONAL SHORT FILM FESTIVAL (06.10.2014)

55. BRNO SIXTEEN FILM FESTIVAL (15.10.2014)

21. WOMEN MAKE WAVES FILM FESTIVAL (17.10.2014)

8. THESS INTERNATIONAL SHORT FILM FESTIVAL (20.10.2014)

11. KONSTANZER KURZ.FILM.SPIELE (25.10.2014)

RUBEROID –DAS KREATIVFESTIVAL FÜR JUNGE KÜNSTLER UND ARTISTEN (07.11.2014)

18. BRAZILIAN STUDENT FILM FESTIVAL (11.11.2014)

7. TORINO FILMLAB MEETING EVENT (24.11.2014)

12. FESTIVAL INTERNATIONAL SIGNES DE NUIT (05.12.2014)

5. KARAMA HUMAN RIGHTS FILM FESTIVAL (06.12.2014)

MUMBAI WOMEN’S INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (06.12.2014)

5. BELOIT INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (20.02.2015)

WEGIEL STUDENT FILM FESTIVAL (17.04.2015)

KARAMA HUMAN RIGHTS FILM FESTIVAL (12.05.2015)

8. FILM FEST KOSOVA “THE GODDESS ON THE THRONE" (01.06.2015)

11. FEST NEW DIRECTORS | NEW FILMS FESTIVAL (22.06.2015)

BEST OF RUBEROID FESTIVAL (25.06.2015)

BEST OF THESS INTERNATIONAL SHORT FILM FESTIVAL (27.06.2015)

11. HOLLYSHORTS FILM FESTIVAL (13.08.2015)

8. INTERNATIONAL SHORT FILM FESTIVAL OF BUEU (07.09.2015)

8. CINESEPTIEMBRE MUESTRA INTERNACIONAL DE CINE INDEPENDIENTE (17.09.2015)

7. INTERNATIONAL FILM FESTIVAL "STEPS" (24.12.2015)

1. LYON INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (30.01.2016)

SCREENING IN BOOKSHOP „WORD ORDER" (21.04.2016)

11. HOBOKEN INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (03.06.2016)

2. VETERANS FILM FESTIVAL (13.10.2016)

15. HYPERION INTERNATIONAL STUDENT FILM FESTIVAL 2016 (30.10.2016)

2. PORI FILM FESTIVAL (23.11.2016)

1. CHHATRAPATI SHIVAJI INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (24.12.2016)

DFFB FILM FESTIVAL 2017 (20.01.2017)

17. FILUMS - INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (17.02.2017)

2. LANÚS FESTIVAL INTERNACIONAL DE CINE (01.03.2017)

2. REALTIME INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (24.06.2017)

6. WASTELAND FILM FESTIVAL (27.09.2018)

6. COPENHAGEN SHORT FILM FESTIVAL (08.11.2018)

V-A-C FOUNDATION (09.02.2019)

2. HONG KONG FILM ART INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (06.07.2019)

Laufzeit:

30

Lui

Lui ist fünfzehn. Nach einer Partynacht erfährt sie, dass ihre Mutter versucht hat sich das Leben zu nehmen. Sie fährt zu ihr.

Credits

Cast:

Merceds Müller – Lui

Idil Üner – Cida

Amelie Henning – Delia

Enno Trebs – Rouwen

Sabrina Tannen – Esther

Peter Schneider – Papa

Johannes Gäde – David

Buch:

Isabelle Parise

Olveira Kröger

Kamera:

Carmen Treichl

Produktion:

Clara Gerst

Ton:

Gerd Jochum

Musik:

Robert Pawliczek

Kostüm (Credit):

Julia Blazek

Maske:

Tabea Jünger

Ausstattung:

Nina De Ludemann

Regieassistenz:

Lucy Ribeiro

Filminfos

Regie:

Janin Halisch

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2017

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

1:2,35

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

1:2,35

Tonformat:

5.1

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

52. Hofer Filmtage (23.-28.10.2018)

Linz Short Film Festival (11.-14.10. 2018)

15. Achtung Berlin - New Berlin Film Award (11. - 17.04.2019)

48. Lubuskie Filmsommer (23.06.-30.06.2019)

Laufzeit:

22 min

His­te­ria

Ende des 19. Jahrhunderts in einem herrschaftlichen Anwesen. Die junge Zofe muss beim Auskleiden helfen. Ihre neue Herrin leidet an hysterischen Anfällen. Die Zofen arbeiten sich angespannt schweigend Schicht um Schicht bis zum engen Korsett vor. Ein Mann überwacht die Vorgänge und blickt unablässig auf die Frauen. Er versucht mit Mitteln der Hypnose Herr über die plötzlichen Anfälle zu werden. Die junge Zofe erträgt die Beklemmung der Situation kaum. Dennoch spürt sie eine Verbundenheit zu der Hysterischen und sucht, trotz vehementer Zurechtweisung, ihre Nähe.

Credits

Cast:

Lucy Wirth

Luise Heyer

Melanie Straub

Tillman Strauß

Buch:

Katinka Narjes

Kamera:

Paul Rohlfs

Montage:

Katinka Narjes

Leonard Petersen

Produktion:

Sabine Schmidt

Tim Oliver Schultz

Musik:

Leonard Petersen

Filminfos

Regie:

Katinka Narjes

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2013

Drehformat:

Alexa/ 2K

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

Dolby 5.1

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

Köln Unlimited - Carte Blanche (14.-17.11.2013)

Watersprite, The Cambridge Int'L Student Film Festival (07.-09.03.2014)

Laufzeit:

17

War­ten auf Lin­da

Zwei Schwellenhüter sind in einem schnellen Auto auf dem Weg zur Erde. Sie haben eine Abholung zu erledigen, sind aber spät dran. Aus diesem Grund stehen zwei Toten Männern in einem Burger Restaurant ein paar Minuten mehr zur Verfügung.

Credits

Cast:

Tristan Pranyko – Guenther

Malte Hermann – Werner

Lea Ostrovskiy – Linda

Ralf Kilauea – Gatekeeper 1

Joerg Odenbach – Gatekeeper 2

Drehbuch (Credit):

Shazad Madon

Montage:

Marian Marx

Kamera:

Felix Schuster

Produktion:

Anna Werner

Ton:

Torsten Hoppe

Filminfos

Regie:

Shazad Madon

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2018

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:1,85

Tonformat:

Dolby 5.1

Sprache:

deutsch, englische Untertitel

Fassung:

OV

Laufzeit:

22