Archive: Films

El Lega­do

Zwei Frauen, die gemeinsam in einem kleinen Dorf im Süden Chiles leben. Rosaliaträumt von ihrem verstorbenen Lebensgefährten Juan und ihre Enkelin Laura von einer Zukunft als Automechanikerin irgendwo weit weg. Der Alltag der Beiden zeigt eine Welt, in der Frauen gleichzeitig das Gute und das Böse darstellen und in der die Religion das Leben der Individuen bestimmt. In einem Ort wo Hierarchie nicht in Frage gestellt wird.

Credits

Kamera:

Jenny-Lou Ziegel

Produktion:

Nora Ehrmann

Roberto Anjari-Rossi

Montage:

Gine ́ s Olivares

Filminfos

Regie:

Roberto Anjari-Rossi

Gattung:

documentary

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2015

Drehformat:

HD

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

1:1,85

Tonformat:

Dolby 5.1

Sprache:

Spanisch mit engl. dt. und frz. UT

Fassung:

OmU

Festivals:

44. Internationales Filmfestival Rotterdam (21.01.-01.02.2015)

FIDOCS 2015 Chile (22.-27.09.2015)

59. BFI London Film Festival (07.-18.10.2015)

Pink Screens Film Festival (12.-21.11.15)

31. Guadalajara International Film Festival (FICG) (04.-13.03.16)

CINELATINO 28èmes Rencontres de Toulouse  (11.-20.03.16)

9 Festival de Málaga. Cine Español (22.04.-01.05.2016)

10. ETHNOCINECA (17.-22.05.16)

Laufzeit:

83

Him­mel und Höl­le

Roksana begegnet Nick und triezt und quält ihn, bis dieser den Spieß umdreht, und Roksana unerwartet sich selbst gegenüber steht. Aber noch kann sie nicht aus ihrer Haut. Tobi, der einige badende Mädchen beobachtet, wird von ihnen entdeckt und bitterlich bestraft. Seinen Schmerz muss er (auch) noch „vertagen“, wäre die größere Pein doch, ihn zuzugeben. Alinas Wunsch auf eine Party zu gehen, die ihr Leben ändern könnte und der Druck der Freundin zu gefallen, sind so groß, dass sie dafür sogar bereit ist, das Leben ihrer gesamten Familie auf Spiel zu setzen. Auf Spiel, auf Leben und Tod, wo ist der Unterschied? Das ganze Leben spielt sich in einer Unschärfe ab, zwischen Kindsein und Erwachsen werden. So steht dem Wunsch nach Nähe mit einem Mal auch die Angst davor gegenüber und mündet in ungeschickten Annäherungsversuchen. Die Trilogie „Himmel und Hölle“ erzeugt einen Dreiklang aus diesen Momenten der Unschärfe und gibt einen Ausblick auf das, was das Handeln seiner Protagonisten irgendwann bedeuten könnte.

Credits

Cast:

Pavel Wenzel

Lucie Rudolph

Talisa Lilli Lemke

Peter Bulkowski

Buch:

Magdalena Grazewicz

Kristina Kean Shtubert

Nicola Alice Hens

Kamera:

Nicola Alice Hens

Produktion:

Kristina Kean Shtubert

Nicola Alice Hens

Ton:

Ludwig Fiedler

Stephan Bruns

Tom Dittrich

Filminfos

Regie:

Kristina Kean Shtubert

Nicola Alice Hens

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2015

Drehformat:

35mm

Vorführformat:

1:2,35

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:2,35

Tonformat:

5.1

Sprache:

Deutsch mit englischen oder russischen Untertiteln

Fassung:

OmU

Laufzeit:

23

Roksa­na

Roksana spielt gefährliche Spiele, sie balanciert am Rande der hohen Mauer. Sie langweilt sich und ist zugleich wie ein hungriges Raubtier, das nach seinem nächsten Opfer Ausschau hält. Der ahnungslose Nick sprüht ein Graffiti. Roksana lockt ihn zu sich in die gefährliche Höhe hinauf. Sie triezt und quält Nick, bis er den Spieß umdreht.

Credits

Cast:

Talisa Lilli Lemke – Roksana

Peter Bulkowski – Nick

Buch:

Magdalena Grazewicz

Kristina Kean Shtubert

Nicola Alice Hens

Kamera:

Nicola Alice Hens

Produktion:

Kristina Kean Shtubert

Nicola Alice Hens

Montage:

Bettina Böhler

Ton:

Stephan Bruns

Benedykt Wedel

Musik:

Moritz Fehr

Filminfos

Regie:

Kristina Kean Shtubert

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2015

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

1:2,35

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:2,35

Tonformat:

5.1

Sprache:

Deutsch mit englischen oder russischen Untertiteln

Fassung:

OmU

Laufzeit:

8

Hal­be Stun­den

Melanie Straub lebt in den Tag hinein, in den Samstag, um genau zu sein. Sie ist allein im Haus: ohne Auftrag in der neuen Leere ihres Lebens.

Credits

Cast:

Christin König

Buch:

Nicolas Wackerbarth

Kamera:

Reinhold Vorschneider

Montage:

Janina Herhoffer

Ton:

Andreas Mücke

Filminfos

Regie:

Nicolas Wackerbarth

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Jost Hering Filmproduktion

Produktion:

2007

Drehformat:

16mm

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:1,85

Tonformat:

Dolby SR

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Laufzeit:

20

Bube Stur

In diesem Schwarzwalddorf sprechen die Leute alemannisch und eher wenig. Hanna (21) ist einen weiten Weg gekommen, um hier Arbeitsstunden zu absolvieren. Sie schaufelt Mist, melkt Kühe und schlägt sich mit dem Landwirt Uwe Kiefer (39) herum. Anstatt seine Milch zu verkaufen, kippt er sie ins Gülleloch. Das Dorf verachtet ihn für seinen anhaltenden Milchstreik, er steht kurz vor dem Bankrott und am Ende seiner Ehe. Hanna wird immer mehr in Uwes Sumpf hineingezogen, bald scheint es fast so, als sei sie Uwes einzige Rettung. Dabei ist Hanna aus einem ganz anderen Grund hier gelandet. In der benachbarten Kleinstadt stellt sie einer Familie nach - bis ihr Uwe auf die Schliche kommt.

Credits

Cast:

Ceci Chuh

Niels Braun

Jürgen Lehmann

Buch:

Moritz Krämer

Ines Berwing

Kamera:

Patrick Jasim

Produktion:

Markus Kaatsch

Niklas Warnecke

Montage:

Moritz Krämer

Adrienne Hudson

Ton:

Tobias Rüther

Musik:

Tele

Nils Koppruch

Gisbert zu Knyphausen

FiNS!

Jack Beauregard

Slonsta

Filminfos

Regie:

Moritz Krämer

Gattung:

fictional

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2015

Drehformat:

HD

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

5.1 / Stereo

Sprache:

Deutsch mit englischen Untertiteln

Fassung:

OmU

Festivals:

65. Internationale Filmfestspiele Berlin (5.-15.02.2015)

CPH:PIX Kopenhagen (9.-22.04.2015)

Sehsüchte - 44. Internationales Studentenfilmfestival der Filmuniversität Babelsberg (22.-26.04.2015)

XXI Film Festival della Lessinia (22.-30.08.2015)

39th Montreal World Film Festival (27.08.-07.09.15)

exposed-Filmfestival (17.-22.11.2015)

21. Filmschau Baden-Württemberg (02.-06.12.2015)

Schwarzwaldfilmfest (14.10.16)

14. International Short & Independent Film Festival Dhaka 2016 (03.-10.12.16)

North Carolina Film Awards 2016 (19.12.16)

10. Green Me Global Festival for Sustainability Berlin (27.-29.01.17)

3rd Long and Short Film Festival of Santiago (09.-12.03.17)

1st FESTIVAL DE CINE DE SAN LORENZO (14.-17.04.17)

1. International Independent Permanent Memories Festival (08.-11.06.17)

1. Buddha International Film Festival (10.-11.06.17)

Laufzeit:

81

Buli­mia Pur­pura

Eine alte Wohnung. Voll mit Büchern, Papieren und Pizza-Kartons. Ein Mann erhebt sich aus seinem gelb ausgeleuchteten Bad. Auf den Regalen stehen Urinproben, die uns einen flüchtigen Blick auf die Einsamkeit dieses Mannes gewähren. Die Geburt einer Farbe schlummert am Horizont. Dieser Horizont besteht aus der Haut unseres Helden. Im Schmerz, in der Verwirrung und durch primitive Durchschlagskraft erhaschen wir, wie ein Mensch von einer erbarmungslosen, durchdringenden inneren Entität erfasst wird. Fäden kommen aus seinem Rachen, sprengen aus seiner Kehle und suchen sich ihren Weg an die Oberfläche, zu ihm, auch in sein grünlich verwesenes Zimmer. Aber am meisten will dieses Wesen ihn, seinen Körper & seine Seele, während es seine verrückten Stränge fester zieht. Fast gänzlich übernommen, schafft sich eine letzte Erinnerung zu erheben, bevor der Mann vollkommen verschwindet.

Credits

Cast:

Miguel Camarero – Man

Buch:

Alexander Palucki

Julia Schimberg

Kamera:

Agnesh Pakozdi

Montage:

Alexander Palucki

Ton:

Fabian Lackas

Musik:

Adam Byczkowski

Tondesign:

Richard Marx

Filminfos

Regie:

Alexander Palucki

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2013

Drehformat:

35mm

Vorführformat:

1:2,35

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:2,35

Tonformat:

Dolby 5.1.

Sprache:

Englisch

Fassung:

OV

Festivals:

27. International filmfest Braunschweig  (05.-10.11.2013)

24. Bamberger Kurzfilmtage (20.-26.01.2014)

13. Transilvania International Film Festival (30.05.-08.06.2014)

2014 Seoul int. Extreme-Short Image & Film Festival (25.-30.09.2014)

27. Exground Filmfest (14.-23.11.2014)

Fantasy Film Fest Berlin (05.-16.09.2018)

Laufzeit:

8

Call of Beau­ty

Der Ensemble Film Call of Beauty handelt von den real stattfindenden Egoshootern unserer Gesellschaft, von der Macht der Bewertung, dem Wahn der Schönheit, von Freundschaft und dem Mikrokosmos Mädchenklo, Dreh- und Angelpunkt der pubertierenden Protagonistinnen des Films. Hier schminken, streiten, lachen, vernichten und vergeben sie sich. Schein und Sein geben sich die Klinke in die Hand. Jenny und Lana (beide 14) waren einmal beste Freundinnen, sie kennen sich seit dem Kindergarten. Doch ihre Freundschaft befindet sich an einem Wendepunkt, Amanda wechselt ihren Look und ihren Freundeskreis, um sich auszutesten und ihrem Schwarm, Ivan, näher zu kommen. Lana fühlt sich überflüssig. Die Situation droht zu eskalieren, die Freundinnen halten dennoch zusammen ohne zu wissen das die große Abrechnung noch bevor steht.

Credits

Cast:

Neomie Hein

Charlotte Sachs

Buch:

Friederike Gralle

Kamera:

Christoph Greiner

Produktion:

France Orsenne

Montage:

Steve Podewilst

Ton:

Valentin Finke

Filminfos

Regie:

Donald Houwer

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

ARTE

Produktion:

2011

Drehformat:

HD

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Sprache:

Deutsch mit englischen Untertiteln

Fassung:

OmU

Festivals:

45. Internationale Hofer Filmtage (25.-30.10.11)

goEast Film Festival (18.-24.04.2012)

Laufzeit:

6

Bor­der

An dem Tag von ihrem 24 Geburtstag muss sich Veronika innerhalb 24 Stunden entscheiden, wie ihr weiteres Leben aussehen wird. Eine Nacht an einem See ist für die Protagonistin wie eine Revolution, die alte Regeln bricht.

Credits

Cast:

Malwina Buss

Matthias Lier

Maciej Zera

Eillen Osei

Manuel Mairhofer

Robin Krakowski

Buch:

Ewa Wikieł

Kamera:

Richard Marx

Produktion:

Simon Lubinski

Montage:

Wolfgang Gessat

Ewa Wikieł

Ton:

Malwina Buss

Filminfos

Regie:

Ewa Wikieł

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2013

Drehformat:

Super 16mm

Vorführformat:

1:2,35

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

Cinemascope

Tonformat:

Wav

Sprache:

Deutsch/Polnisch/Englisch mit dt. und engl. UT

Fassung:

OmU

Laufzeit:

20

Geburts­tag

Zwei Menschen treffen sich im Park. Sie kennen sich gut, oder nicht? Juri möchte Sascha zum Essen einladen, Shopping gehen u.s.w., aber zuerst muss er Geld holen. Nachdem er sie im Café sitzen läßt, läuft alles aus dem Ruder.

Credits

Cast:

Samuel Finzi

Irina Potapenko

Alexander Khuon

Buch:

Lawrence Tooley

Kamera:

Eric Ferranti

Produktion:

Lawrence Tooley

Ton:

Matthias Geiges

Hans-Jürgen Mörsch

Ludwig Bestehorn

Filminfos

Regie:

Lawrence Tooley

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2006

Drehformat:

DV CAM 25P

Vorführformat:

4:3

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

4:3

Tonformat:

Dolby SR

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Laufzeit:

14