Archive: Films

Frei­schwim­mer

An einem gewöhnlichen Sonntagmorgen bricht Karin kurzerhand mit dem Fahrrad ihrer Tochter aus ihrer gelebten Welt aus, um ihren Sohn zu suchen, der vor längerer Zeit das behütete Elternhaus verlassen hat. Ihr Weg führt sie zu einem Hof, wo sich ihr Sohn mit anderen Aussteigern niedergelassen hat. Unbewusst fällt sie in alte Schemata der Bemutterung und ihrer konventionellen Lebensart zurück und erinnert damit ihren erwachsenen Sohn daran, weshalb er sein altes Leben verlassen hat. Ihre Mutter-Sohn-Beziehung scheint aussichtslos, sodass beide gezwungen sind sich auf neuen Wegen wieder zu begegnen.

Credits

Cast:

Stephanie Petrowitz – Karin

Luca Hennig – Wieland

Drehbuch (Credit):

Gaya von Schwarze

Mirko Rachor

Josephine Oleak

Kamera:

Raban Jakob Friedrich

Montage:

Gaya von Schwarze

Produktion:

Ibrahim-Utku Erdogan

Leonie Schäfer

Ton:

Anika Danielle Wagner

Musik:

Lukas Lonski

Filminfos

Regie:

Gaya von Schwarze

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2019

Drehformat:

16mm

Vorführformat:

1:2.39

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:2.39

Sprache:

deutsch mit englischen Untertiteln

Fassung:

OV

Festivals:

18. Nest Film Students at the 67. San Sebastian Festival (20.-28.09.2019)

53. Internationale Hofer Filmtagen (22.-27.10.2019)

16. achtung berlin - new berlin film award (16.-20.09.2020)

26. Palm Springs International ShortFest (16.-22.06.2020 )

Bundesfestival junger Film (30.07.-02.08.2020)

49. Lubuskie Filmsommer (30.08.-06.09.2020)

Lviv International Short Film Festival Wiz-Art (07.-13.09.2020)

22. Tel Aviv International Student Film Festival (20.-26.09.2020)

4. Visionär Film Festival (21.-28.09.2020)

Tbilisi Student Filmfestival (03.-06.11.2020)

KFFK/Kurzfilmfestival Köln N°14 (18.-22.11.2020)

Flickerfest 30th International Short Film Festival (22.-31.01.2020)

MovieZone Short Film Festival (01.05.-31.07.2021)

San Francisco's 25th Berlin & Beyond Film Festival (25.-30.05.2021)

5th International Children's & Young People’s Film Festival Psaroloco (10.-11.07.2021)

International Tour Film Festival (29.09.-03.10.2021)

Laufzeit:

17 min

Spielt kei­ne Rol­le

HANS (54) ist tot. CONNY (33) muss nun allein für ihre Tochter LEO (10) sorgen. Nach der Trennung der Eltern lebte Leo die meiste Zeit bei ihrem Vater. Die neuen Umstände überfordern Conny, die verdrängt statt trauert. Hektisch versucht sie am Telefon ihren Full-Time-Job als Bühnenbildnerin zu regeln und gleichzeitig den Bedürfnissen ihrer Tochter gerecht zu werden. Als Komplizinnen des Unkonventionellen finden Conny und Leo ihren Weg zu einer ungewöhnlichen Mutter-Tochter-Beziehung.

Credits

Cast:

Ina Tempel

Emma Frieda Brüggler

Lutz Blochberger

Marie-Lou Sellem

Trystan Wyn Pütter

Benjamin Lew Klon

Buch:

Annika Pinske

Kamera:

David Schmitt

Produktion:

Annika Pinske

Julia Golembiowski

Ton:

Tim Roth

Musik:

MARIA KAMUTZKI

Woods

Filminfos

Regie:

Annika Pinske

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2015

Drehformat:

RED Code RAW

Vorführformat:

4:3

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

2:1

Tonformat:

5.1

Sprache:

Deutsch mit englischen Untertiteln

Fassung:

OmU

Festivals:

36. Filmfestival Max Ophüls Preis (19.-25.01.2015)

27. Filmfest Dresden (14.-19.04.2015)

KULTURNACHT deutsches Filmfestival in Mexico (21.-22.04.16)

LAUSITZiale IV (23.06.2016)

11. Deutschen Kurzfilmnacht beim Molodist FF (25.-27.10.16)

Laufzeit:

27

Auf dem Feld

Drei 13-jährige Dorfcowboys, die es wissen wollen, treffen auf eine Deutsch-Chinesin, die es ihnen zeigt.

Credits

Cast:

Wanja Malik

Sebastian Kinder

Philipp Jahn

Buch:

Elke Sudmann

Kamera:

Julian Atanassov

Montage:

Wolfgang Gessat

Philipp Wolf

Produktion:

Senta Menger

Oliver Fleischmann

Ton:

Michael Grub

Jörg Mayer

Filminfos

Regie:

Philipp Wolf

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2005

Drehformat:

S16 mm

Vorführformat:

4:3

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

4:3

Tonformat:

Mono

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

Nairobi - Lola Kenya Screen Film Festival (11.08.2008)

Seattle - Women in Film/Laughing Dog Pictures (23.02.2008)

Biarritz - FIPA International Festival of Television Programmes (23.01.2007)

Stockholm/Kopenhagen - Festival des deutschen Film (01.12.2006)

London - Festival des deutschen Film (26.11.2006)

Kiew - Int. Festival MOLODIST (21.10.2006)

Landshuter Kurzfilmfestival (23.03.2006)

Hof - Internationale Hofer Filmtage (26.10.2005)

Laufzeit:

9

Schnitt

Paula ist 14 Jahre alt und steht an der Schwelle zum Erwachsenwerden. In den letzten Monaten hat sie sich immer mehr vom Kindsein entfernt und nun mischen sich andere Töne in ihr Leben. Als ihre ältere und angebetete Schwester Antonia an Weihnachten zu Besuch kommt, wird deutlich, dass die Große und die (noch) Kleine sich von einander entfernt haben und nun verschiedene Leben führen. Paula beschließt, ihr Leben nun in die eigene Hand zu nehmen.

Credits

Cast:

Malwina Hanna Wiesniewska

Nora Dörries

Thomas B. Hoffmann

Johanna Fassbender

Kamera:

Carmen Treichl

Montage:

Reinaldo Pinto Almeida

Produktion:

Tara Biere

Ton:

Patrick Pilz

Filminfos

Regie:

Jasco Viefhues

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2012

Drehformat:

35mm

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

Dolby 5.1

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

5. Solanin Film Festivals – 21/08/2013

Laufzeit:

5

Schwer­kraft

Frederik Feinermann (Fabian Hinrichs) ist ein aufstrebender junger Bankangestellter, dessen Leben in geordneten Bahnen verläuft. Als sich ein Bankkunde, dem Frederik im Zuge der Bankenkrise den Kredit kündigt, vor seinen Augen erschießt, brennt in Frederik eine Sicherung durch. Zusammen mit einem alten Bekannten, dem Ex Knacki Vince Holland (Jürgen Vogel), lebt Frederik seine dunkle Seite aus, die er seit Jahren mit aller Macht unterdrückt hat. Der anfängliche Spaß an der Grenzüberschreitung entwickelt sich zu einer Sucht nach Gewalt und Kriminalität. Verzweifelt versucht Frederik seine alte Jugendliebe Nadine (Nora von Waldstätten) zurück zu gewinnen. Er klammert sich an den Gedanken, mit ihr einen Ausweg zu finden. Aber Frederik geht zu weit.

Credits

Cast:

Fabian Hinrichs

Jürgen Vogel

Nora von Waldstätten

Jule Böwe

Jereon Willems

Thorsten Merten

Eleonore Weisgerber

Buch:

Maximilian Erlenwein

Kamera:

Ngo the Chau

Filminfos

Regie:

Maximilian Erlenwein

Gattung:

fictional

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

ZDF - Das kleine Fernsehspiel

Produktion:

2009

Drehformat:

16mm, 35mm Kodak Film

Vorführformat:

1:2,35

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

1:2,35 Cinemascope

Tonformat:

Dolby Digital

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

36. Seattle Int. Film Festival (20.05.-13.06.10)

Laufzeit:

96

Eta­ge X

Eine zufällige Begegnung im Kaufhausfahrstuhl führt zwei ältere Frauen an ihre Grenzen und zwingt sie zur Improvisation als der Fahrstuhl steckenbleibt.

Credits

Cast:

Eva Medus Gühne – Hille

MORGANA MUSES – Elsa

Buch:

Francy Fabritz

Kamera:

Sarah Vetter

Produktion:

Eike Eckold

Ton:

Frank Behnke

Filminfos

Regie:

Francy Fabritz

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2016

Drehformat:

16mm

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:1,85

Tonformat:

5.1

Sprache:

deutsch

Fassung:

OmU

Festivals:

69th Festival del film Locarno (03.-13.08.16)

15th International Film Students Meeting in San Sebastian (20.-23.09.2016)

Everybody is perfect, Schweiz (14.10.-22.10.2016)

Porn Film Festival Berlin (16.-30.10.2016)

50. Internationale Hofer Filmtage (25.-30.10.16)

15th Gay and Lesbian Film Festival Lucerne  // Festival important People (10.-16.11.2016)

18. Bratislava IFF (11-17.11.2016)

interfilm - 32. Internationalen Kurzfilmfestival Berlin (13.-20.11.2016)

Shortcutz Berlin (17.11.16)

Wish Film Festival Stockholm (25.11.16)

female short cuts (26.11.16)

Queer Film Festival München (21.12.16)

Kutrzfilmtag im Thalia Kino Dresden (21.12.16)

Christmas Porn im Lichtblick Kino (27.12.16)

Queer Film Festival in Leipzig (05.-11.01.17)

Courtsmaistrash in Brussel (25.-28.01.16)

Shorts Attack im Februar (30.01.-27.02.17)

39. Clermont Ferrand Short Film Festival (3.02.- 11.02.2017)

OFFENER FILMABEND Nr. 104 im Kino Movimiento (23.02.17)

Lviv International Short Film Festival Wiz-Art in Ukraine (09.03.17)

Berlin Feminist Film Week 2017 (08.-13.03.17)

Watersprite: The Cambridge International Student Film Festival (10.-12.03.17)

39. Festival International de Films de Femmes de Créteil   (10.-19.03.2017)

18. Landshuter Kurzfilmfestivals (15.-20.03.16)

23. Kurzfilmwoche Regensburg/Sexy shorts (15.-22.03.17)

LAUSITZiale V (31.03.2017)

19. Sarasota Film Festival (31.03.-09.04.17)

Cellu l'art Film Festival - LGBT Sektion, Jena (12.04.2017)

20. Brussels Short Filmfestival (14.04.17)

12. Rencontres du Film Court in Madagascar (21.-29.04.17)

46th International Student Film Festival SEHSÜCHTE (26.04.-01.05.17)

20th Pink Apple gay and lesbian filmfestival (26.04.-06.05.17)

6. Kyiv International Short Film Festival  (19.-23.04.17)

Toronto International Porn Festival (20.-23.04.17)

12th XPOSED International Queer Film Festival Berlin (11.-14.05.17)

Orlando - Identities, relationships, possibilities festival in Italy (17.-21.05.17)

Cannes-Premiere des Programms NEXT GENERATION SHORT TIGER 2017 (21.05.17)

Il Kino, Berlin (24.05.2017)

11th edition of 20minmax (25.05.-04.06.17)

Tbilisi International Student Film Festival 2017 (31.05.-04.06.17)

TLVFest - The Tel Aviv International LGBT Film Festival 2017 (01.-10.06.17)

POPPORN FESTIVAL 7 (3.-4.6.2017)

die Berliner Kurzfilmrolle 2017 im Radioeins Freiluftkino Friedrichshain (09.06.17)

Frech-frivoles Filmfestival (10.06.17.)

The Norwegian Short Film Festival (14.-18.06.17)

Frameline41, the San Francisco International LGBTQ Film Festival (15.-25.06.17)

27. Freiburger Lesbenfilmtage (14.-18.06.2017)

25. Art Film Fest Košice (16.-24.06.17)

Nachtschatten-Filmfestival (16.-17.06.17)

Böse und Gemein Filmfestival (23.-25.06.17)

Park Film Fest Trencianske Teplice (23.-26.06.17.)

46. Lubuskie Filmsommer (25.06.-02.07.17)

Mikrofilm VI 2017 (30.06.-01.07.17)

15th International Short Film Festival Tabor (06.-09.07.17.)

Shorts at Moonlight 2017 (12.07.-22.07.1)

GEM Georgian Electronic Music Festival (14.07.-14.08.17)

13th edition of Lago Film Fest International Festival of Short and Documentaries (21.-29.07.17.)

25. Sziget Festival in Budapest (9.-16.08.17)

22nd North Carolina Gay and Lesbian Film Festival (10.-13.08.17)

11th VUKOVAR FILM FESTIVAL 2017 (21.-26.08.17)

Monterrey International Film Festival 2017 (23.-31.08.17)

OFF - Odense International Film Festival (28.08.-03.09.17)

21. Queer Lisboa - International Queer Film Festival (15.-23.09.17)

Eureka University Film Festival (18.-23.09.17)

27th Oslo/Fusion Film Festival (18.-24.09.17.)

Queer Screen Film Fest in Sydney (19.-24.09.17)

Some Prefer Cake 2017 - Bologna Lesbian Film Festival (21.-24.09.17.)

Luststreifen Basel (28.09. - 01.10.2017)

30. Out On Film, the LGBT film festival in Atlanta (28.09.-08.10.17)

PRIDE PICTURES - QUEER FILM FESTIVAL (03.-08.10.17)

10th Heart of Gold International Film Festival (05.-08.10.17)

ImageOut: Rochester LGBT Film Festival (05.-15.10.17)

9th Annual Fort Lauderdale Edition (OUTshine - FTL) (06.-15.10.17)

CMG SHORT FILM FESTIVAL (7.-8.10.2017)

TWIST: 22. Seattle Queer Film Festival (12.-22.10.17)

12. The Dayton LGBT Film Festival (13.-15.10.17)

The 26th annual Sacramento International LGBTQ Film Festival (13.-15.10.17)

5. ReelQ (13.-21.10.17)

15th Annual Southwest Gay And Lesbian Film Festival (13.-22.10.17)

PERLEN - Queer Film Festival Hannover (15.-21.10.17)

28. Lesbisch Schwulen Filmtage Hamburg | International Queer Film Festival (17.-22.10.17)

Cinélices, France (18.-22.10.2017)

15. shnit Worldwide Shortfilmfestival (18.-29.10.17)

QFF Rostock (19.-21.10.17)

43rd edition FILMETS BADALONA FILM FESTIVAL (20.-29.10.17)

17. Barcelona LGBT Film Festival (20-29.10.2017)

Morelia Film Festival in Mexico (20-29.10.2017)

Shortcutz Lisboa (24.10.17)

32nd edition of MIX COPENHAGEN | LesbianGayBiTransQueer Film Festival (27.10.-05.11.17)

OutWatch Film Festival (02.-05.11.17)

18th edition of the Queer Film Festival MEZIPATRA (02.-17.11.17)

QUEERSICHT Filmfestival 2017 (02.-08.11.17)

Oldenburger Queer Film Festival (04.11.17)

Brussels Pink Screens Film Festival (09.-18.11.17)

QueerFilmFestivals (10.11.17)

3. inklusive Kurzfilmfestival KLAPPE AUF! (10.-12.11.17)

19th edition of Soria International Film Festival (12.-26.11.17)

“OFF Special” event (13.11.17)

7. Fringe! Queer Film & Arts Festival in London (14.-19.11.17)

Court c'est court (15.-20.11.17)

18th "du grain a demoudre" international french film festival (18.-26.11.17)

26. Séquence Short Film Festival (22.-26.11.17)

30th image+nation Montreal (23.11.-02.12.17)

40. Poitiers Film Festival (01.-08.12.17)

XPOSED Screening in Bochum (02.12.17)

9. Les Arcs European Film Festival (16.-23.12.17)

28. Bamberger Kurzfilmtage (22.-28.01.2018)

8th Ramdam Festival (13.-23.01.2018)

5. La Boca Erotica (09.-10-02.2018)

Royal College of Art in London (22.02.2018)

Pink Lobster Film Festival (08-10.02.2018)

28th. Melbourne Queer Film Festival (15-26.3.2018)

30. Minimalen Kortfilmfestival Novakino, Trondheim, Norwegen (23.-28.01.18)

Festival du film court d'Aigues-Vives (16.02.2018)

21st edition of the Roze Filmdagen (08.-18.03.2018)

9. Puerto Rico Queer Filmfest (17.-23.5.2018)

24. Internationale Kurzfilmwoche Regensburg (14.-21.03.2018)

Wicked Queer: Boston's LGBT Film Festival  (29.3.-8.4.2018)

Cine Sapatão (24.03.2018)

2. Visionäre Film Festival (02.-07.05.2018)

Malmö Queer FilmFestival (27.-29.4.2018)

London Lesbian Film Festial (4.-6.5.2018)

Outview Queer Film Festival (19.-25.04.2018)

Jolis courts de mai (01.06.2018)

13th XPOSED International Queer Film Festival Berlin (24.-27.05.2018)

47. Kyiv International Film Festival Molodist (27.05-03.06.2018)

Queer Verguckt - Kino für Singles der LGBTI*-Community (02.07.2018)

Open Air: Molières Cavaillac à côté du vigan (27.07.2018)

Open Air: Cours du Château du Beaucet à côté de St Didier (29.07.2018)

Open Air: Lacoste Boulodrome (31.07.2018)

Open Air: Saignon Théâtre de verdure (03.08.2018)

Open Air: Roussillon place de la Mairie (04.08.2018)

Open Air: Villars cours des écoles (07.08.2018)

Open Air: Cabrières place de l’ancienne Mairie (11.08.2018)

Spremberger Kulturpicknick Weiße Tafel (14.07.2018)

Paris International Lesbian & Feminist Film Festival (31.10.-4.11.2018)

Faroe Islands Film Festival (30.08.-02.09.2018)

27th Annual Whitaker St. Louis International Film Festival (1.-11.11.2018)

Berlin Lesbian non-Binary Filmfest (09.12.2018)

Désir...Désirs (23.-29.1.2019)

Paris International Lesbian & Feminist Film Festival (23.02.2019)

14th IMMAGINARIA International Film Festival of Lesbians & Other Rebellious Women (11.-14.4.2019)

Laufzeit:

14 Minuten

Innen /​​ Nachts

Eine längst vergangene, nie verheilte Geschichte schwelt in einer jungen Mutter. Immer wieder bricht die Wunde auf: innen, nachts, bei Vollmond.

Credits

Cast:

Victoria Deutschmann

Ben Garbisch

Buch:

Eva Stotz

Kamera:

András Petrik

Montage:

Eva Stotz

Ton:

Malte Bieler

Filminfos

Regie:

Eva Stotz

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2007

Drehformat:

Digi Beta

Vorführformat:

4:3

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

4:3

Tonformat:

Stereo

Sprache:

Fassung:

OV

Laufzeit:

9

Dead Fish from Ber­lin

Das tägliche Leben von sterbendem Fisch, und umgekehrt. "dead fish from berlin" ist ein Ambigramm in Bild und Ton, und eine Hommage an klassische Kurzfilme in musikalischer Begleitung von Erik Satie's 'Gnossienne No.1'.

Credits

Buch:

Marcel Back

Kamera:

Marcel Back

Chloé Miller

Produktion:

Andreas Louis

Ton:

Marcel Back

Musik:

Erik Satie

Alexander Muell

Filminfos

Regie:

Marcel Back

Gattung:

documentary

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2013

Drehformat:

16mm (Bolex) und FullHD (Panasonic GH2)

Vorführformat:

1:17,8

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

1:1,78

Tonformat:

Dolby 5.1 + Stereo

Sprache:

ohne Dialoge

Fassung:

OV

Festivals:

2. Moonrise Film Festival, Canada (07.-10.08.2014)

Catalina Film Festival (24.-28.09.2014)

Making Waves Festival Portsmouth (21.-28.09.2014)

One Shot 13. International Short Film Festival Yerevan (03.-10.06.2015)

20 min max International Short Film Festival Ingolstadt (06.-12.06.2015)

22. OpenEyes Filmfest Marburg (16.-19.07.2015 )

Okseø Filmfestival (14.-16.08.2015)

Portobello Film Festival London (04.-20.09.2015)

Figueira Film Art Figueira da Foz Portugal (07.-13.09.2015)

Fesancor, 23. Int. Kurzfilmfestival, Santiago de Chile (19.-25.10.15)

17. Flimmer Filmfestival, Norrköping, Schweden (02.-11.10.15)

Pori Film Festival, Pori, Finnland (25.-29.11.2015)

Reflecta Filmfestival, Frankfurt am Main (27.-29.11.2015)

Cinemaiubit - Int. Student Film Festival, Bucharest, Rumänien (02.-05.12.2015)

Laufzeit:

8

Niko­ty­na

1981, Heiliger Abend in Polen während des Kriegsrechts. Wegen eines Stromausfalls muss die 15-jährige Marta Weihnachten mit ihrer Familie bei Kerzenlicht feiern. In der Dunkelheit kommen familiäre Geheimnisse und Konflikte ans Licht. Nach der Eskalation eines Streits mit ihrem Vater verlässt Marta die Wohnung und erlebt die brutale Realität des Kriegsrechts auf den Strassen von Łódź. Eine Erfahrung,die ihr Leben für immer verändert.

Credits

Cast:

Paulina Walendziak – Marta

Andrzej Mastalerz – Mariusz

Katarzyna Tarkowska-Żogała – Jolanta

Kuba Borowski – Kazik

Buch:

Ewa Wikieł

Produktion:

Roxana Richters

Kamera:

Jesse Mazuch

Montage:

Alan Zejer

Tondesign:

Jan Stark

Michał Bialik

Musik:

Jan Stark

Filminfos

Regie:

Ewa Wikieł

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2018

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

4:3

Tonformat:

5.1.

Sprache:

Polnisch

Fassung:

OV

Festivals:

39. Filmfestival Max Ophüls Preis, Saarbrücken (22.-28.01.18)

30. Filmfest Dresden 2018 (17.-22.04.2018)

14. Achtung Berlin - New Berlin Film Award (11.-19.04.2018)

13th Polish Film Festival in Berlin and Brandenburg (25.04. – 03.05.2018)

18. Deutsch-Französisches Kurzfilmrendezvous in Straßburg (05.-06.07.2018)

Spremberger Kulturpicknick Weiße Tafel (14.07.2018)

43. Gdynia Film Festival (17.-22.09.2018)

12. Kurzfilmfestival Köln (14.-18.11.2018)

Interfilm - 34. Internationales Short Film Festival (19,-25.11.2018)

Shortcutz Screening (08.05.2019)

48. Lubuskie Filmsommer (23.6.-30.6.2019)

Laufzeit:

23 min