Archive: Films

Lin­ger on some pale blue dot

On some pale blue dot in the Milky Way Galaxy – every day - bread is made – you will see how!

Credits

Montage:

Alexandre Koberidze

Kamera:

Meidan Arama

Produktion:

Dana Gal

Filminfos

Regie:

Alexandre Koberidze

Gattung:

documentary

Produktionsland:

Israel

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2017

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

Stereo

Sprache:

Fassung:

OV

Festivals:

42. Duisburger Filmwoche (05.-11.11.2018)

15. achtung berlin - new berlin film award (11.-17.04.2019)

48. Lubuskie Filmsommer (23.-30.06.2019)

Doclisboa (17.-27.10.2019)

Janela Internacional de Cinema in Recife (06.-10.11.2019)

17. Lago Filmfest (23.07.-01.08.2021)

Radio­star

Eine Wohnung in Berlin, ein kaputter Fernseher, ein pinkes Kleid und ein toter Fisch. Nando, ein Radiomoderator aus Brasilien, und Anna, eine deutsche Grafikdesignerin, albern im Bett rum. Als Nando gefeuert wird, ist das ein Test für die Beziehung. Die beiden erleben, wie Rassismus in ihre Liebe eindringt. Niemand verlässt den Raum!

Credits

Cast:

Caroline Lux – Anna

Zé de Paiva – Nando

Buch:

Youdid Kahveci

Kamera:

Patrick Jasim

Montage:

Youdid Kahveci

Karsten Weissenfels

Produktion:

Youdid Kahveci

Musik:

Nicolas Schulze

Piotr Reimer

Filminfos

Regie:

Youdid Kahveci

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2011

Drehformat:

Red One

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

Stereo

Sprache:

Deutsch und Portugiesisch

Fassung:

OV

Festivals:

Filmfest Dresden (12.-17.04.2011)

22. Bamberger Kurzfilmtage (23.-29.01.2012)

14th International Student Film Festival (02.-09.06.2012)

Laufzeit:

25

Kral

Während der arbeitslose Tobi versucht, seine Beziehung zu der Jungen Turnerin Melli zu retten, entscheidet sich sein Bruder Christoph, dem Tagebau Haus und Hof zu verkaufen, um ihre Existenz zu sichern. Doch die Verwüstung geht tiefer als sie denken.

Credits

Cast:

Johannes Kienast – Tobi

Nell Pietrzyk – Melli

Björn von der Wellen – Christoph

Karsten Paetz – Karsten

Kai Börner – Anwalt

Erik Schiesko – Anwaltsgehilfe

Buch:

Övünç Güvenışık

Ilija Matusko

Kamera:

Nicole Borchert

Montage:

Övünç Güvenışık

Produktion:

Tara Biere

Karoline Güldemann

Ton:

Sylvia Grabe

Filminfos

Regie:

Övünç Güvenışık

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2013

Drehformat:

RED

Vorführformat:

1:2,35

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:2,35 (Cinemascope)

Tonformat:

5.1

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

24. Film Fest Cottbus (04.-09.11.2014)

Laufzeit:

17

Kafar­na­um

Caro, 28, pflegt ihre krebskranke Mutter Helene und arbeitet Teilzeit in einer nahegelegenen Arztpraxis. Zuhause angekommen geht ihre Arbeit mit der Pflege von Helene weiter und sie ist zunehmend zwischen ihrem eigenem Leben und dem Leben für ihrer kranke Mutter hin und her gerissen. An manchen Tagen hilft ihr nur die Flucht ins Vergessen, sie tanzt bis es hell wird, aber schon am nächsten Tag holt sie ihr Alltag wieder ein. Doch der Zustand ihrer Mutter verschlechtert sich immer mehr.

Credits

Cast:

Simone Geißler

Heidrun Bartholomäus

Can Pestanli

Losa Altenpohl

Hans Morgeneyer

Buch:

Jasco Viefhues

Kamera:

Hendrik Reichel

Montage:

Reinaldo Pinto Almeida

Produktion:

Nora Ehrmann

Ton:

Christian Schossig

Jan Büchsenschuss

Filminfos

Regie:

Jasco Viefhues

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2010

Drehformat:

Super 16mm

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

Stereo

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

Filmzeit Kaufbeuren (05.-09.10.11)

Cork Film Festival (06.-13.11.2011)

Laufzeit:

23

Arlet­te. Mut ist ein Mus­kel.

Eine Reise von Afrika nach Berlin wird unverhofft zu einer Reise von der Kindheit ins Erwachsenenleben. Im Mittelpunkt des Films steht Arlette, ein kriegsversehrtes 15-jähriges Mädchen aus der Zentralafrikanischen Republik. In Berlin befreit sie eine Knie-Operation von jahrelangen Schmerzen. Mit der Veränderung des Körpers entwickelt sich auch ihr inneres Wesen: plötzlich stürzt sie in die Pubertät. Doch dann entflammt in ihrer Heimat erneut der Krieg. Aus dem geplanten Kurzaufenthalt wird eine Reise ohne absehbares Ende. Arlette muss erwachsen werden und die Entscheidung über ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen. Gestrandet in Berlin ist das junge Mädchen vor die Herausforderungen einer fremden Kultur und der Sprachlosigkeit gestellt. Eine filmische Langzeitbeobachtung - konsequent aus der Perspektive einer jungen Zentralafrikanerin erzählt. Und für den Zuschauer eröffnet sich durch Arlettes Augen ein unverstellter Blick auf unser alltägliches Leben.

Credits

Buch:

Florian Hoffmann

Kamera:

Katharina Diessner

Mathilda Mester

Produktion:

Tim Oliver Schultz

Montage:

Sven Kulik

Ton:

Gian Suhner

Musik:

Martina Colli

Filminfos

Regie:

Florian Hoffmann

Gattung:

documentary

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

PS Film GmbH, Peter Spoerri & Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin GmbH

Produktion:

2015

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

Dolby 5.1

Sprache:

Deutsch und Sango, mit engl. dt. und frz. UT

Fassung:

OmU

Festivals:

Visions du reel (17.-24.04.2015)

39. Duisburger Filmwoche (02.-08.11.2015)

26. Kinofest Lünen (12.-15.11.2015)

28th edition of International Documentary Film Festival Amsterdam (18.-29.11.2015)

15th DocPoint - Helsinki Documentary Film Festival (25.-31.01.15)

1st Lyon International Film Festiva (30.01.-01.02.16)

17th Stockholm International Film Festival Junior (11.-17.04.16)

12. Achtung Berlin (13.-20.04.16)

9. Internationales Frauenfilmfestival Dortmund|Köln (19.-24.04.16)

11. AfryKamera. African Film Festival (19.-24.04.16)

45th International Studentfilmfestival SEHSÜCHTE (20.-24.04.16)

Filmschulfestival des 31. Internationales Dokumentarfilmfestival München (05.-15.05.2016)

13. Neißefilmfestival 2016 (10.-15.05.2016)

dokKa - dokumentarfestival karlsruhe (24.-28.05.16)

Galway African Film Festival (27.-29.05.16)

11. Hoboken Int’l Film Festival (03.-09.06.16)

MakeDox International Film Festival of Creative Documentaries (20.-26.08.16)

Kreuzberber Dokumentarfilmwoche vom FSK und Sputnik Kino (01.-07.09.16)

21. Portobello Film Festival (01.-18.09.2016)

2. Footcandle Film Festival (23.-25.09.16)

9. Bushwick Film Festival (29.09.-02.10.2016)

BIFED 2016 Gaia Student Awards (12.-16.10.2016)

23th Women Make Waves International Film Festival, Taiwan (13.-23.10.2016)

40th São Paulo IFF (20.10.-02.11.16)

3rd UDADA Film Festival (23.-28.10.16)

Das Filmfest FrauenWelten 2016 (23.-30.11.2016)

13. Annual Bahamas Int'l Film Festival (05.-11.12.16)

10. Cinema Verite – Iran Int’l Documentary Film Festival (04.-11.12.16)

18. Madurai International Documentary and Short Film Festival (06.-10.12.16)

North Carolina Film Awards 2016 (19.12.16)

3rd São Tomé Festfilm (13.-19.02.17)

14th Tartu World Film Festival (20.-25.03.16)

9. SENE Film, Music and Arts Festival (25.-29.04.17)

Fernsehworkshop Entwicklungspolitik (11.-14.05.17)

10. SCENECS International Debut Film Festival (26.05.-02.06.17)

2. DOCUSLATE FILM FESTIVAL (02.12.2017)

Laufzeit:

84

Hotel Paradi­so

Hotel Paradiso ist ein skurriles Märchen, ein düsterer Kreislauf über die Fanatie einer Idee und die Suche nach dem Glück. Ein amerikanisches Pärchen wird in der Einöde Brandenburgs zum Urlauben gezwungen. Doch der Mensch neigt dazu, sein Glück nicht zu genießen und so nimmt die Geschichte ihr unausweichliches Ende.

Credits

Cast:

Bernd Moss

Joel Kirby

Rosario Falsone

Melissa Holroyd

Samuel Holroyd

Buch:

Florian Röser

Kamera:

Matthias Biber

Montage:

Florian Röser

Produktion:

Sol Bondy

Ton:

Ingo Reiter

Musik:

Jan Tilman Schade

Filminfos

Regie:

Florian Röser

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2007

Drehformat:

S16 mm

Vorführformat:

4:3

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

4:3

Tonformat:

Dolby SR

Sprache:

Deutsch, Englisch

Fassung:

OV

Laufzeit:

16

In the Moment

Die Darbietung eines Schauspielers kann ein Mysterium sein, seine Arbeit ist es nicht. Einen Monat lang wird Prodromos Antoniadis durch Theaterproben unter der Regie von Volker Hesse begleitet. Eine Dokumentation über einen intimen und höchst emotionalen Prozess.

Credits

Cast:

Prodromos Antoniadis

Volker Hesse

Martin Lindow

Katrin Filzen

Ragna Guderian

Buch:

Thomas Adamicka

Kamera:

Henner Besuch

Luciano Cervio

Produktion:

Thomas Adamicka

Montage:

Thomas Adamicka

Ton:

Johannes Schmelzer-Ziringer

Marko Weichler

Musik:

Hans Fahling

Filminfos

Regie:

Thomas Adamicka

Gattung:

fictional

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2012

Drehformat:

HDV

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

Dolby 5.1

Sprache:

Deutsch mit englischen Untertiteln

Fassung:

OmU

Laufzeit:

42

Tou­rist

Sabine kehrt nach einigen Jahren für ein paar Wochen in ihre Heimat und in ihren alten Freundeskreis zurück. Sie sind zusammen am Strand, arbeiten an ihrem Katamaran und feiern in Sabines altem Bungalow. Die spielerische und vertraute Beziehung der Freunde untereinander trifft Sabine unerwartet. Sie ist von der Energie der Gruppe, die sie in all den Jahren nicht mehr so erlebt hat, überfordert. Sie findet keinen Platz mehr, um sich hier einzuordnen. Sabine dreht ihre Unsicherheit um, und erschreckt die alten Freunde mit ihrer ausschlagenden Energie.

Credits

Cast:

Ina Tempel – Sabine

Mara Widmann – Christin

Stefan Ruppe – Peter

Dennis Prinz – Thomas

Benjamin Kramme – Veit

Buch:

Christin Freitag

Sebastian Köthe

Kamera:

Hanna Mayser

Montage:

Daniela Boch

Produktion:

Martin Danisch

Ton:

Adrian Michaelis

Filminfos

Regie:

Christin Freitag

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2012

Drehformat:

S16mm

Vorführformat:

1:2,35

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

1:2,35

Tonformat:

Dolby 5.1

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

OSTRAVA KAMERA OKO 2012 (04.07.1905)

Citizen Jane Film Festival 2012 (19.-21.10.12)

30th Festival Tous Courts Aix en Provence (03.-08.12.12)

Laufzeit:

19

Infer­no

Die Apokalypse kommt näher und näher; es wird lauter und lauter und Erik ist gezwungen, seinem ganz persönlichen Inferno ins Auge zu sehen.

Credits

Cast:

Jörg Koslowsky

Irene Rindje

Buch:

Rico Mahel

Kamera:

Jakob Krüger

Produktion:

Rico Mahel

Fred Burle

Jakob Krüger

Ton:

Christian Tech

Montage:

Rico Mahel

Filminfos

Regie:

Rico Mahel

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2015

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:1,85

Tonformat:

Dolby 5.1

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

Watersprite Film Festival (04.-06.03.16)

Flimmerzimmer Berlin (07.04.2016)

8th LISFE festival (29.-30.04.16)

FIAFest 2016 (03.-06.05.16)

Machetanz Film Festival (31.05.-05.06.16)

Terre di Cinema 2016 (05.-14.06.16)

Wendland Shorts 2016 (17.-19.06.16)

45. Lubuskie Filmsommer 2016 (26.06.-03.07.16)

Indy Film Fest 2016 (14.-24.07.16)

3. Arkadia ShortFest (02.-04.09.16)

Ferfilm Festival (02.-06.09.2016)

First Step Film Fest #3 (14.-18.09.16)

FICSAM | Festival Internacional de Cinema e Saúde Mental  (07.-10.10.16)

Orlando Film Festival 2016 (19.-23.10.2016)

Filmz - Festival des deutschen Kinos (22.-27.11.2016)

Randfilmfest in Kassel (25.-27.11.2016)

Laufzeit:

17