Archive: Films

Erin­ne­run­gen an ein ver­schwun­de­nes Mäd­chen

In einem kleinen Dorf sucht eine Mutter nach ihrer vermissten Tochter. Dabei begegnet sie einem Jungen, der von dem Verschwinden des Mädchens mehr zu wissen scheint, als er zugibt.

Credits

Cast:

Maria Hengge

Pascal Saschowa

Drehbuch (Credit):

Florinda Frisardi

Kamera:

Nicola Medvecka

Montage:

Anna-Lena Laura Engelhardt

Florinda Frisardi

Produktion:

Daria Wichmann

Ton:

Musik:

LEI

Filminfos

Regie:

Florinda Frisardi

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2018

Drehformat:

16mm

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:1,85

Tonformat:

Dolby 5.1

Sprache:

deutsch, englische Untertitel

Fassung:

OV

Laufzeit:

10

8848

Roberts Fernsehapparat ist kaputt. Ohne Fernseher kann er nicht schlafen. Robert lebt in einer Welt, die aus rätselhaften Jobcenter­ Maßnahmen besteht. Dort erhält er einen sinnlosen Auftrag nach dem anderen. Dabei will Robert eigentlich nur eines: Schlafen.

Credits

Cast:

Markus Egger

Lydia Dykie

Mex Schlüpfer

Patrick Wengenroth

Buch:

Sadek Asseily

Kamera:

Carmen Treichl

Produktion:

France Orsenne

Gregor Sauter

Ton:

Moritz Cappelman

Filminfos

Regie:

Giorgi Korkashvili

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

RBB

Produktion:

2014

Drehformat:

HD (Arri Alexa)

Vorführformat:

1:2,35

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:2,35

Sprache:

Deutsch mit englischen Untertiteln

Fassung:

OmU

Festivals:

DFFB Filmfestival 2017 (20.-22.01.17)

30. Interfilm Berlin (11.-16.11.2014)

Ruberoid Festival Berlin (25.-26.09.2015)

Kurzfilmabend "Schall und Wahn" (26.05.2018)

Laufzeit:

32

What hap­pens in your brain if you see a ger­man word like…?

In der deutschen Sprache gibt es extrem lange Worte, da sich zwei Worte zu einem neuen zusammensetzen lassen. Ein Mann mit Glatze liest ein solches langes Wort. Während er darüber nachdenkt, sehen wir auf seinem Hinterkopf seine Gedanken. Das Wort scheint endlos, so dass er sich immer weiter in seinen Gedanken verfängt. Der Film visualisiert mit verschiedenen Filmtricks, Modellen und Stopptrick das Erschließen eines langes Wortes und führt es ad absurdum.

Credits

Cast:

Steven Gänge

Hanns Zischler – Sprecher

Buch:

Zora Rux

Fred Burle

Kamera:

Malte Siepen

Montage:

Henning Stöve

Produktion:

Fred Burle

Ton:

Fred Burle

Musik:

Dietrich Brüggemann

Filminfos

Regie:

Zora Rux

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2015

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:1,85

Tonformat:

Dolby 5.1

Sprache:

Deutsch mit englischen Untertiteln

Fassung:

OmU

Festivals:

39th Montreal World Film Festival (27.08.-07.09.15)

31. interfilm Berlin (10.-15.11.2015)

26th Stockholm International Film Festival (11.-22.11.2015)

FILMETS Badalona Film Festival 2015 (20.-29.11.2015)

12th edition of Animateka International Animated Film Festival (07.-13.12.15)

37. Filmfestival Max Ophüls Preis (18.-24.01.2015)

17. Landshuter Kurzfilmfestivals (09.-14.03.16)

22. Internationale Kurzfilmwoche Regensburg (09.-16.03.2016)

Cinema Perpetuum Mobile IFF (08.-17.04.16)

FIAFest 2016 (03.-06.05.16)

2. Kurzfilmplattform des Filmkunstfest-MV, die Kurzfilmnacht (05.05.2016)

22. Kurzfilmtage Thalmässing (06.-07.05.16)

51. Werkstatt der Jungen Filmszene (13.-16.05.16)

Short Tiger - Cannes (15.05.2016)

FiSH – das Filmfestival im StadtHafen Rostock (19.-22.05.16)

Caostica 14 Festival (02.-13.06.16)

9th annual Las Vegas Film Festival (07.-12.06.16)

Tel Aviv 18th International Student Film Festival (09.-15.06.16)

Ploiești International Film Festival 2016 (16.-19.06.2016)

12 FEST New Directors | New Films Festival in Portugal (20.-27.06.16)

22. Palm Springs International ShortFest and Film Market (21.-27.06.16)

45. Lubuskie Filmsommer 2016 (26.06.-03.07.16)

Berlin Art Film Festival (02.07.2016)

The 20th Seoul International Cartoon & Animation Festival (06.-10.07.2016)

23rd OpenEyes Filmfest 2016 (14.-17.07.16)

Indy Film Fest 2016 (14.-24.07.16)

Hoffest der FRIEDA 23, Rostock (22.07.2016)

Open Air-Kino im Klostergarten, Rostock (04.08.2016)

20th Annual Flickers’ Rhode Island International Film Festival (09.-14.08.2016)

40. Open Air Filmfest Weiterstadt (11.-15.08.16)

Kurzfilmwettbewerb "Na und!?" (12.-13.08.16)

3000Grad Festival, Feldberger Seenlandschaft (12.-14.08.16)

Shortynale (17.-20.08.1)

Lichtklangnacht, IGA-Park Rostock (19.-20.08.16)

Milwaukee Women's Film Festival (19.-21.08.16)

Kino unterm Himmel, Schwerin (23.-27.08.16)

The 4th Annual Moonrise Film Festival (26.-28.08.16)

12. busho film festival in Budabest 2016 (30.08.-04.09.16)

SHORTS MEXICO Festival Internacional de Cortometrajes de México (FICMEX) (01.-08.09.16)

3. Arkadia ShortFest (02.-04.09.16)

Ferfilm Festival (02.-06.09.2016)

Bideodromo Festival 2016 (09.-23.09.2016)

Inte Cinema Festival (13.-16.09.2016)

REC-Filmfestival Berlin 2016 (14.-18.09.16)

Blue Fower Festival, Argentina (23.-24.09.2016)

Libélula animation festival (25.09.2016)

International KısaKes Short Film Festival 2016 (27.-30.09.16)

BANG International Animated Film Festival › 2016 (01.10.2016)

5. Festival Internacional de Cine Fantástico, Terror y Sci-Fi, Tlalpujahua (05.-09.10.16)

2016 Tallgrass Film Festival (12.-16.10.2016)

International Film Festival ”Autumn in Voronet” (14.-16.10.16)

TOFUZI 2016 (13.-15.10.2016)

International Festival of Puppet Theatre and Animated Films for Adults (13.-15.10.16)

InShortFF InPoland  (15.-16.10.2016)

23th Women Make Waves International Film Festival, Taiwan (13.-23.10.2016)

2016 edition of Primanima World Festival of First Animations (19.-22.10.16)

Orlando Film Festival 2016 (19.-23.10.2016)

Lviv International Short Film Festival Wiz-Art in Ukraine (20.10.2016)

Shortcutz in Berlin (20.10.2016)

3. Riga International Film Festival 2016 (20.-23.10.16)

20th International Video Festival VIDEOMEDEJA (21.-23.10.2016)

Brownsville International Film Festival (BIFF) (22.10.16)

11. Deutschen Kurzfilmnacht beim Molodist FF (25.-27.10.16)

14th Film Front Festival (26.-29.10.2016)

Stop Trick FF, Maribo, Slowniea (27.-30.10.2016)

3. Festival Locomoción  (27.-30.10.2016)

Hrizantema Horror & Fantasy Film Festival (27.-30.10.2016)

ReAnimania IAFCFY (28.10.-03.11.2016)

1 ° Festival Internacional de Cortometrajes Animados Ajayu (02.-05.11.2016)

2. Inscience - Dutch International Science Filmfestival (02.-06.11.2016)

14. Tirana International Film Festival (03.-11.11.2016)

New York City Short Film Festival, USA (05.11.2016)

SHORTS 16 TRINATIONALES FILMFESTIVAL OBERRHEIN HOCHSCHULE OFFENBURG (08.-11.11.2016)

Filmschool Fest Munich, Germany (13.11.-19.11.2016)

16. Flensburger Kurzfilmtage (16.-20.11.2016)

Cut Out Film Festival (17. - 20.11.2016)

ANIMAGE - VII International Animation Festival of Pernambuco (22.-27.11.2016)

Magma – mostra di cinema breve, Italy (24.-26.11.2016)

Cherry Picks - Kurzfilmabend im Il Kino in Neukölln (23.11.2016)

11th International Short Film Festival ŻUBROFFKA (07.-11.12.16)

New York - Art House Film for Integral Human Development (9.12-11.12.2016)

DFFB Filmfestival 2017 (20.-22.01.17)

7ª EDIÇÃO DO CÓRTEX (16.-19.02.17)

20. International Film Festival Zoom - Zblizenia (22.-26.02.19)

Green Bay Film Festival, USA (02.-05.03.2017)

Green Bay Film Festival USA (02.-05.03.2017)

Watersprite: The Cambridge International Student Film Festival (10.-12.03.17)

2017 Johns Hopkins Film Festival (10.-12.03.17)

IV ShortCup Film Festival (14.-18.03.2017)

12. ÉCU - The European Independent Film Festival (21.-23.04.17)

Bogotá Experimental Film Festival | CineAutopsia (2.-9.05.17)

backup.art.screen Installation und Monitoring (13.-21.05.17)

VI Pachuca Film Fest, Festival Internacional de Cine de Hidalgo (26.06.-01.07.17)

2017 Anim!Arte - 13th International Student Animation Festival of Brazil (10.08.-05.09.17)

Stop Motion Mx 2017 (17.-19.08.17.)

CORDOBA FILM FESTIVAL (19.-26.08.17.)

4. Star Film Fest (31.08.-02.09.17)

OINK! Autokino beim Platzhirsch (01.-03.09.17)

ÉCU-on-the-Road event (27.-29.10.17)

Festival Azyl (22.06.2018)

5. Copenhagen ShortFilm Festival (8.-11.11.2018)

Festival de Finos Filmes (22.5.-28.5.2019)

Laufzeit:

5

Der letz­te Mann in Renow

Ein Leben lang schon lebt Richard, 40 Jahre und Bauer, in Renow Brandenburg, dessen einzige Attraktion eine Rotlicht-Bar und die kleine Dorfkirche ist, und träumt von einem Leben in Las Vegas. Als er im Suff den Bruder des inhaftierten Branco, Anführer der gefürchteten Motorrad-Gang "Death Raisers", erschießt, schaufelt er sich sein eigenes Grab, denn Branco steht kurz vor der Entlassung und schwört blutige Rache. 'Leiche' hat derweil die Chef-Kutte der Gang übernommen und bereitet das Dorf für den großen Showdown vor. Wer nicht schon vor Jahren geflohen ist, holt dies jetzt eiligst nach. Nur auf Marie kann Richard noch bauen, deren Leben er einmal gerettet hat. In der Scheune treffen die beiden Protagonisten Richard und Branco aufeinander und müssen feststellen, dass sie nicht wirklich Herr der Lage sind.

Credits

Cast:

Ahmad Zaher

Heinz Hellmich

Buddy Elias

Jan-Geerd Buss

Georg Tryphon

Silke Matthias

Yekta Arman

Samir Fuchs

Buch:

Mehdi Benhadj-Djilali

Kamera:

Marian Engel

Ton:

Heiko Lohman

Musik:

Nils Frahm

Tondesign:

Niklas Kammertöns

Montage:

Anja Siemens

Filminfos

Regie:

Oleg Assadulin

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2004

Drehformat:

Digi Beta

Vorführformat:

1:1,78

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

Dolby SR

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Laufzeit:

30

Inner City

Als Bauarbeiter haben Marcin und Jan ihre Arbeit auf einer Baustelle im Niemandsland fertiggestellt. Der pragmatische Marcin überredet den verträumten Jan zu einem Ausflug ins Stadtzentrum. In Bussen und an Haltestellen treffen die unterschiedlichen Blicke der beiden Männer auf die Stadt aufeinander. Marcin möchte seinem Kollegen erklären wo der Bartel den Most holt, Jan lässt sich von Eindrücken und Beobachtungen mitnehmen. Aus einer Stimmung, die nur auf einer Reise durch eine fremde Stadt entstehen kann, schweift das Unterhaltung zum Pilze sammeln und den Geräuschen der Kindheit bis die beiden einen gemeinsamen Moment am Ziel ihrer kleinen Reise haben.

Credits

Cast:

Maciak Kawecki

Andrzej Fikus

Annegret Steioff

Buch:

Alexis Waltz

Kamera:

Nicolai Wolf

Produktion:

Luis Singer

Ton:

Theo Wolf

Robin Leo Knauth

Simon Konrad

Montage:

Maxim Lebedev

Filminfos

Regie:

Maxim Lebedev

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

ARTE

Produktion:

2010

Drehformat:

HD

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

Dolby SR

Sprache:

Polnisch mit deutschen und englischen Untertiteln

Fassung:

OV

Festivals:

Filmfestival Cottbus (01.-06.11.2011)

Laufzeit:

7

Aus­flug

Zwei Menschen unterwegs, eine lange Autofahrt zu irgendeinem Ziel. Was bedeutet ein Ende? Was bedeutet eine Liebe? "Jetzt muss ich gleich wieder kotzen." Eine kurze Beobachtung einer Beziehung. Seine Unruhe am Anfang, die Aggression die sie wegdrückt, ein ständiges sich verpassen. Zwei Menschen die sich lieben, aber nicht miteinander leben können, eine Liebe die sich quält, ein Auf und Ab zwischen nahe sein und sich nicht aushalten, halten können.

Credits

Cast:

Anna Maria Mühe

Stefan Konarske

Buch:

Florian Röser

Kamera:

Michal Grabowski

Produktionsleitung:

Anne Kathrin Lewerenz

Lena Vurma

Ton:

Magnus Pflüger

Kuen-Il Song

Christian Schossig

Tondesign:

Martin Frühmorgen

Tonmischung:

Alexandre Leser

Montage:

Florian Röser

Maske:

Milena Pfleiderer

Kostüm (Credit):

Caro Volles

Herstellungsleitung:

Myriam Eichler

Filminfos

Regie:

Florian Röser

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2009

Drehformat:

HD

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

1:1.85 / 1:1.78

Tonformat:

Dolby Stereo

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Laufzeit:

8

Zur rech­ten Zeit

Adrian Gertz ist Philosophielehrerin in der Oberstufe. Ihr Ideal sozial unabhängig zu sein und ihr Bestreben nach Selbstgenügsamkeit werden durch die Liebesbeziehung zu ihrem Schüler Dominik erschüttert. Die Unmöglichkeit ihren Werten gerecht zu werden bringt sie zur Selbstverachtung. Ihr Alltag wird zunehmend von Machtspielen und Verlustängsten bestimmt. Adriane muss schmerzhaft erfahren, dass sie sich dem Menschlichen nicht entziehen kann. Die Verneinung der Körperlichkeit durch Waschzwänge, die Vermeidung von Begegnungen durch soziale Isolation, zeigen das Bild einer Frau, die die Kälte und Einsamkeit einer Gesellschaft verkörpert, in der die Angst vorm Scheitern die Lust am Leben erstickt.

Credits

Cast:

Kirsten Albsmeier

Márton Peter Nagy

Katrin Sommer

Buch:

Eliza Petkova

Kamera:

Jakob Krüger

Produktion:

Clemens Köstlin

Montage:

Hannes Marget

Eliza Petkova

Filminfos

Regie:

Eliza Petkova

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2014

Drehformat:

HD

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Sprache:

Deutsch mit englischen Untertiteln

Fassung:

OmU

Festivals:

48. Internationale Hofer Filmtage (21.-26.10.2014)

Laufzeit:

22 min

Faust 1 Super­star

Der Teufel wettet mit Gott, den Kreuzberger Kellermusiker Faust vom rechten Weg abzubringen. Faust schreibt einen Hit und verliebt sich in das tugendhafte Gretchen. Das Unheil nimmt seinen Lauf.

Credits

Buch:

Jide Tom Akinleminu

Mingus Ballhaus

Kamera:

Jide Tom Akinleminu

Produktion:

Jide Tom Akinleminu

Mingus Ballhaus

Filminfos

Regie:

Mingus Ballhaus

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2015

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

Dolby Stereo

Sprache:

Deutsch und Englisch

Fassung:

OV

Laufzeit:

50

Umzug

Umzug ist ein visuelles Gedicht, das eine Zukunft skizziert, in der den gefangenen und verkümmerten menschlichen Körper seine letzte Bewegungsorgane benutzt, um sich von seiner eigenen Ansammlung von Rückständen zu befreien.

Credits

Cast:

Gabriel Galíndez Cruz

Buch:

Francisco MeCe

Kamera:

Ewelina Rosinska

Francisco MeCe

Montage:

Francisco MeCe

Produktion:

Andrea Bautista

Tondesign:

Ben Rössler

Musik:

Ben Rössler

Filminfos

Regie:

Francisco MeCe

Gattung:

Experimentalfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2017

Drehformat:

16mm

Vorführformat:

4:3

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

4:3

Tonformat:

Stereo

Sprache:

Fassung:

OV

Festivals:

32. Stuttgarter Filmwinter Festival (17.-20.01.2018)

48. Lubuskie Filmsommer (23.-30.06.2019)

22.Clair-obscur Festival (14.-16.11.2019)

9. Other Movie Lugano Film Festival (03.-13.10.2020)

4. Mira Festival de Cine Latinoamericano Independiente (12.-15.11.2020)

Laufzeit:

9 min