Archive: Films

Vom Zit­tern

Der Film erzählt die Geschichte von den zitternden Händen einer Frau. Diese lassen ihre extrem sensible, brüchige Seele vermuten. Es wird auch die Bindung zwischen ihr und ihrem gehörlosen Kind erzählt. Nach einem Nachmittag im bewaldeten Park hat deren Spaziergang in einer Boutique sein Ende. Das kleine Mädchen verschwindet. Es ereignet sich eine klare Trennung, die die Mutter alleine in Furcht zurück lässt; und uns Zuschauer, mit ihr. Ihre Furcht wächst zügig zu einer psychotischen Suche an. Das Wiederfinden dessen, was sie sucht entlädt sich in einem erschreckenden und doch unklaren Rückschluss. Eine einzigartiges Wesen wird gesichtet: Eine junge Frau und ihre bebende Reise in einen emotionalen Abgrund.

Credits

Cast:

Margarita Breitkreiz – Mutter

Havvanur Mutlu – Agafja

Julia Schimberg – Fräulein

Stella Lindler – Frau in Boutique

Buch:

Alexander Palucki

Kamera:

Richard Marx

Montage:

Alexander Palucki

Produktion:

Romana Janik

Ton:

Fabiern Loucheur

Musik:

Adam Byczkowski

Filminfos

Regie:

Alexander Palucki

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2012

Drehformat:

Super 16mm

Vorführformat:

1:2,35

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:2,35

Tonformat:

Dolby 5.1

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Laufzeit:

20

Kill me with a kiss

Lovestory. Violence. 3 Gunshots. Silence. #neorealism #thriller #neo-noir #greatfuckinmusic

Credits

Cast:

Susanne Bredehöft

Benjamin Lillie

Gordon Kämmerer

Carlotta Wachotsch

Buch:

Matus I.

Konstantin Minnich

Kamera:

Konstantin Minnich

Produktion:

Clemens Köstlin

Henning Wagner

Ton:

Anna Maria Rożnowska

Clemens Köstlin

Musik:

Ada Labahn

Filminfos

Regie:

Matus I.

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2014

Drehformat:

S16mm & HD (RED)

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:1,85

Tonformat:

Englisch und Deutsch (engl. UT)

Sprache:

Fassung:

OmU

Festivals:

48. Internationale Hofer Filmtage (21.-26.10.2014)

DFFB Filmfestival 2017 (20.-22.01.2017)

28. Internationales Filmfest Braunschweig (11.-16.11.2014)

Laufzeit:

11

Schul­ter­sieg

Janny, Lisa, Debby und Michelle sind vier junge Ringerinnen, die seit dem 13. Lebensjahr im Internat der "Eliteschule des Sports" in Frankfurt/Oder leben, einer Sportschule in ostdeutscher Tradition. Wir haben sie durch ihren harten Trainingsalltag bis zur zehnten Schulklasse begleitet und beobachtet, wie sie in dieser Welt aus langen Internatsfluren, Gewichtsklassen, Leistungsdruck und Krafträumen heranwachsen. Uns hat interessiert, wo sie Freiräume für Träume und Sehnsüchte finden; was die Mädchen bewegt und antreibt, diesen mühsamen Weg zu gehen.Der Dokumentarfilm "Schultersieg" begibt sich mit den Ringerinnen auf die Suche nach ihrem Platz, auch abseits der Wettkampfranglisten.

Credits

Cast:

Lisa

Debby

Janny

Michelle

Buch:

Anna Koch

Julia Lemke

Kamera:

Julia Lemke

Produktion:

Romana Janik

Jolanka Höhn

Montage:

Martin Reimers

Henrike Dosk

Ton:

Alexandra Praet

Tonmischung:

Jan Pasemann

Tondesign:

Jana Irmert

Musik:

Kurt Koch

Jana Irmert

Filminfos

Regie:

Anna Koch

Gattung:

documentary

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Anna Wendt Filmproduktion GmbH Koproduktionsfirma - Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin & Rundfunk Berlin-Brandenburg

Produktion:

2016

Drehformat:

Digital

Vorführformat:

16:9

Bildgeschwindigkeit:

25 fps

Seitenverhältnis:

16:9

Tonformat:

5.1

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OmU

Festivals:

50. Internationale Hofer Filmtage (25.-30.10.16)

25. dokumentART - Masterclass Dokumentarfilm (11.-15.11.2016)

29th International Documentary Film Festival Amsterdam (16.-27.11.16)

2017 SXSW Film Festival (10.-18.03.17)

Filmfest Schleswig-Holstein 2017 (22.-25.03.17)

13. achtung berlin - new berlin film award 2017 (19.-26.04.17)

19. BAFICI  (19.-30.04.17)

The 20. Norwegian Documentary Film Festival (20.-24.04.17)

46th International Student Film Festival SEHSÜCHTE (26.04.-01.05.17)

32. DOK.fest München (03.-14.05.17)

14.Neiße-Filmfestival (09.-14.05.17)

5th edition of  CinéDOC - Tbilisi (11.-16.05.17)

19th SEOUL International Women’s Film Festival (SIWFF) (01.-07.06.17)

ZLÍN FILM FESTIVAL 2017 - 57th International Film Festival for Children and Youth (26.05. - 03.06.2017)

19. Festival des deutschen Films in Madrid (6.-11.06.2017)

25. Deutsches Kinder-Medien-Festival GOLDENER SPATZ 2017: Kino-TV-Online in der Reihe „Jugendfilme“ (11.-17.06.17)

46. Lubuskie Filmsommer (25.06.-02.07.17)

Sommerkino 2017 im Freiluftkino Pompeji am Ostkreuz (03.08.-03.09.17)

Astra Film Festival SIBIU 2017 (16.-22.10.17)

Kerry Film Festival 2017 (19.-22.10.17)

"Çocuk Diyarı" in Ankara (09.-16.11.17)

FILMZ-Festival (28.11-03.12.17.)

9. Les Arcs European Film Festival (16.-23.12.17)

4. Zoomz – Festival für Kinder- und Jugendfilme (20.-24.03.18)

3. Kinotrip - Mednarodni Filmski Festival (28.-31.03.2018)

Reality Bites (03.04.2019)

Laufzeit:

82 Minuten

XX to XY fight­ing to be Jake

XX to XY ist ein Portrait über Jake, der als Mädchen geboren wurde, aber seit früher Kindheit fühlte, daß da ein genetischer Fehler war: Er hätte ein Junge werden sollen. XX to XY erzählt von dem Mut eines Menschen, sich gegen die Gesellschaft, das Gesundheitssystem, Mutter Natur und nicht zuletzt seine eigenen Ängste zu stellen, um sein Geschlecht zu ändern, damit er endlich der Mann werden kann, der er von Geburt an hätte sein sollen.

Credits

Buch:

Emily Atef

Kamera:

Emily Atef

Montage:

Natali Barrey

Ton:

Ota Bilek

1. Kameraassistenz:

Alison David

Filminfos

Regie:

Emily Atef

Gattung:

documentary

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2003

Drehformat:

DV

Vorführformat:

4:3

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

4:3

Tonformat:

Stereo

Sprache:

Englisch

Fassung:

OV

Festivals:

5. Cortintesta Italien (05.-08.11.09)

Laufzeit:

20

Tem­pel­hof

Berlin 2004 - Flughafen Tempelhof. Ein Flugzeug startet. Wer sieht ihm nach?

Credits

Kamera:

Eva Stotz

Buch:

Eva Stotz

Montage:

Eva Stotz

Ton:

Garip Oezdem

Johannes Schmelzer-Zieringe

Musik:

Gregor Heinze

Filminfos

Regie:

Eva Stotz

Gattung:

documentary

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2005

Drehformat:

DV

Vorführformat:

4:3

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

4:3

Tonformat:

Dolby SR

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Laufzeit:

16

It’s Dark in the City

Ein magischer Film Noir, in dem ein unschuldiger Mann sein Herz verliert. Und alles nur wegen einer Frau und einem Kriminellen, der sie liebte.

Credits

Cast:

UnsJordi Vilches

Eszter Tompa

Gunnar Haberland

Buch:

Anna Avramenko

Kamera:

Richard Marx

Produktion:

Anna Avramenko

Ton:

Patrick Pilz

Montage:

Anna Avramenko

Filminfos

Regie:

Anna Avramenko

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2013

Drehformat:

35mm

Vorführformat:

1:1,85

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:1,85

Tonformat:

5.1

Sprache:

keine Dialoge, Abspann/Vorspann: Englisch/Deutsch

Fassung:

OV

Festivals:

9. Sunscreen Film Festival (01.-04.05.2014)

9. Sardinia Int. Film Festival (23.-28.06.2014)

12. Salento Finibus Terrae Film Festival  (06.07.2014)

2. Ariano International Film Festival (31.07.-03.08.2014)

Aeroe Short Film Festival 2014 (23.-29.08.2014)

Golden Orchid Int. Animation Festival (08.-21.09.2014)

UniShorts New Zealand (12.-14.09.2014)

8. KinoFest Bukarest (26.-28.09.2014)

13. Int. Student Film & Video Festival of Beijing Film Academy (ISFVF) (19.-25.10.2014)

28. Int. Filmfest Braunschweig (11.-16.11.2014)

Mumbai Women's International Film Festival (06.-13.12.2014)

9. The Hague - Streaming Festival for Audio and Visual Art (09.-14.12.2014)

2nd Chennai International Short Film Festival - 2014 (16.-22.02.2015)

22. International Adana Golden Boll Film Festival (14.-20.09.2015)

15. Hyperion Int’l Student Film Festival 2016 (26.-30.10.2016)

DFFB Filmfestival 2017 (20.-22.01.2017)

Laufzeit:

13

15:0

Der Stalin-Biographien-Verkäufer Gerd hat es nicht leicht an diesem Nachmittag, denn heute muss der Vertreter der Historie gegen die Fußball-Weltmeisterschaft antreten. Zusammen mit seinen beiden Diktatoren-Kollegen zieht er dennoch voller Optimismus in den Ring.

Credits

Cast:

Fritz Roth

Helmut Büchel

Eberhard Dressler

Sonja Deutsch

Ernst Günther

Jan Führling

Hannes Ducke

Buch:

Anika Wangard

Jens Köster

Kamera:

Cornelius Plache

Montage:

Nina Caspers

Produktion:

Alexander Wadouh

Ton:

Robert Draber

Filminfos

Regie:

Anika Wangard

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2006

Drehformat:

S16 mm

Vorführformat:

4:3

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

4:3

Tonformat:

Dolby SR

Sprache:

Deutsch

Fassung:

OV

Laufzeit:

11

News 23/​​06/​​2016 – Zeit der Unru­he

Es ist der 23. Juni 2016. In Großbritannien läuft ein heikles Referendum und auf der anderen Seite des Atlantiks gewinnt eine ominöse amerikanische Präsidentschaftskampagne an Stärke. In Schweden nimmt die Nachrichtenerstattung ihren gewohnten Lauf. In Deutschland hingegen wird gleichzeitig eine identische, jedoch verzerrte Berichterstattung durch die Bürger selbst konstruiert. In der Hitze des Berliner Sommers beginnt sich die Zeit der Unruhe zu entfalten.

Credits

Cast:

Ellen Edmar – Weatherwoman

Mateo Ward – Man at the bus-station

Sophia Raphaeline – Main reporter

Sara Morante – Ulrika

Paul Claaßen – Stockbroker 1

Can Duran – Stockbroker 2

Oliver Grüttner – Reporter

Marion Becker – Councillor

Wolfram Wirth – Alderman

Katarzyna Pacura – Football coach

Ender Kutlu – Sport reporter

Robert Hamill – Pro-gun politician

Stefan Keuneuke – Culture reporter

Buch:

Elsa Rosengren

Kamera:

Katharina Wahl

Montage:

Elsa Rosengren

Produktion:

Ton:

Nadja Rothkirch

Frank Behnke

Filminfos

Regie:

Elsa Rosengren

Gattung:

Kurzfilm

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

UDK Berlin

Produktion:

2017

Drehformat:

16mm

Vorführformat:

1:1,66

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

1:1,66

Tonformat:

Stereo

Sprache:

englisch

Fassung:

OV

Festivals:

16th International Film Students Meeting San Sebastian (25.-29.09.17)

9. Les Arcs European Film Festival (16.-23.12.17)

11. Huhezinema - Euskal Film Laburren Jaialdia (21.-23.03.18)

14. Achtung Berlin - New Berlin Film Award (11.-19.04.2018)

47. Lubuskie Filmsommer (24.06-01.07.2018)

Lille International Short Film Festival (16.-23.09.2018)

Kannibal Film Festival Berlin (04.08.2018)

International Human Rights Film Festival in Albania (IHRFFA) (17. -22.09.2018)

5. Copenhagen Shortfilm Festival (8.-11.11.2018)

38th Filmschool Fest Munich (18.-24.11.2018)

Student International Film Festival 2018 (17.-21.10.2018)

St.Petersburg International Colloquium of Film Schools (16.11.2018)

Screening im Filmmuseum München (19.01.2019)

Laufzeit:

10 min

Medi­ta­ti­on

Werbefilm

Credits

Kamera:

Manuel Kinzer

Produktion:

Barbara Mutschler

Filminfos

Regie:

Donald Houwer

Gattung:

spot

Produktionsland:

Deutschland

Produktionsfirma:

Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktion:

2006

Drehformat:

S16 mm

Vorführformat:

4:3

Bildgeschwindigkeit:

24 fps

Seitenverhältnis:

4:3

Tonformat:

Stereo

Sprache:

Fassung:

OV

Laufzeit:

1